Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine Stadt

Andrea Wenzel

Lokales

Foto: Silvio Wyszengrad

Geboren 1978 in Augsburg, TV-Volontariat, anschließend Stationen bei Constantin-Entertainment, Öko-Test online, Augsburger Allgemeine online. Jetzt in der Lokalredaktion Augsburg-Stadt verantwortlich für die Wirtschaftsberichterstattung.

Treten Sie mit Andrea Wenzel in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Andrea Wenzel

Milana Marks zeigt die App ihres Start-ups heyfam, mit dem sie im TV-Format "Die Höhle der Löwen" auf VOX Investoren überzeugen möchte
Augsburg

Augsburgerin präsentiert neue App bei "Die Höhle der Löwen"

Milana Marks ist bald beim TV-Format "Die Höhle der Löwen" zu sehen. Die Augsburgerin sucht Investoren für eine App, die hilft, private Termine und Aufgaben zu organisieren.

Aktuell sehen Passanten gut auf das Brandhaus in der Karolinenstraße. 2024 beginnt der Wiederaufbau.
Augsburg

Der Wiederaufbau des Brandhauses in der Karolinenstraße beginnt 2024

Ein Brand hat ein historisches Gebäude in der Karolinenstraße schwer beschädigt. Es wieder aufzubauen, birgt Herausforderungen, doch jetzt geht es in die nächste Phase.

Das Riegel-Center in der Hammerschmiede soll neu gestaltet werden. Doch die Arbeiten verzögern sich.
Augsburg

Wie geht es mit dem geplanten Umbau des Riegel-Centers weiter?

Eigentlich sollte 2023 mit einer umfassenden Neugestaltung begonnen werden. Warum sich an dem Einkaufscenter in der Hammerschmiede nichts tut.

Die neue Lidl-Filiale in der Reichenberger Straße im Herrenbach wird am 14. Dezember eröffnet.
Herrenbach

So wird die neue Lidl-Filiale im Herrenbach

Am 14. Dezember eröffnet Lidl seine neue Filiale im Herrenbach. Sie ist weit über die Region hinaus besonders.

Maria Schöffel berät seit 45 Jahren beim Modehaus Jung die Kunden.
Augsburg

Mit 69 Jahren ist Maria Schöffel noch immer mit Leib und Seele Verkäuferin

Maria Schöffel ist seit 1978 beim Modehaus Jung. Doch der Verkauf alleine mache den Reiz ihrer Arbeit nicht aus. Es gehe um das Zwischenmenschliche.

Kommentar

Barzahlung muss weiter möglich sein

So praktisch die bargeldlose Bezahlung mit EC-Karte oder dem Smartphone ist: Es gibt Situationen, in denen es ohne Bargeld nicht geht.

Stefanie Iwan-Graßhof vom Blumenladen Iwan nimmt von der Kundschaft am liebsten Bargeld entgegen. Seit zwei Jahren erst kann man in dem Familienbetrieb auch mit Karte bezahlen, mit Smartphone und Smartwatch hingegen nicht - eine bewusste Entscheidung.
Augsburg

Einkaufen ohne Bargeld: Kontaktloses Zahlen steigt enorm an

In den meisten Geschäften wird längst Kartenzahlung akzeptiert. Kontaktloses Zahlen wird beliebter. Woran das liegt und warum manche Läden weiter auf Bargeld bestehen.

Yvonne Konrad ist mit ihrem Geschäft "Glaswald" für kurze Zeit zurück in Augsburgs Innenstadt.
Augsburg

Yvonne Konrad liebt Weihnachten: "Ich habe Glitzer im Blut"

Yvonne Konrad hat ihr Geschäft Glaswald Anfang 2023 aufgeben müssen. Jetzt ist sie mit einem Pop-up-Store zurück und erzählt über ihre Liebe zu Weihnachten.

Bei der Public Climate School erfahren Besucherinnen und Besucher an der Uni Augsburg Wissenswertes rund um das Thema Klima.
Augsburg

Uni Augsburg öffnet Klima-Lehrveranstaltungen für die Öffentlichkeit

Im Vorgriff auf die UN-Weltklimakonferenz bietet die Uni Augsburg bis 24. November rund 50 Veranstaltungen rund um das Thema Klima an.

Sogenannte Springer sollen Pflegekräfte entlasten. Der Freistaat fördert ein Modellprojekt, bei dem auch das Seniorenzentrum Servatius aus Augsburg dabei ist.
Augsburg

Springer sollen Arbeitsbelastung der Pflegekräfte reduzieren

Das Seniorenzentrum Servatius nimmt an einem Modellprojekt des Freistaats teil. Es soll helfen, die Rahmenbedingungen für Pflegekräfte zu verbessern.