Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischen Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Fenster zur Fuggerei: Wann ein Obolus für den Nachtwächter fällig wird

Augsburg
13.09.2023

Fenster zur Fuggerei: Wann ein Obolus für den Nachtwächter fällig wird

Nachtwächter Andreas Tervooren schaut aus dem Fenster der Nachtwächterstube: Dort kassiert er die kleine Gebühr, die nach 22 Uhr fällig wird.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Plus Um 22 Uhr werden die Ein- und Ausgänge in der Fuggerei geschlossen. Dann beginnt für Nachtwächter Andreas Tervooren eine Zeit des Wartens. Keine Nacht ist wie die andere.

Sein Dienst beginnt stets mit derselben Aufgabe. Zuerst sperrt Andreas Tervooren das Haupttor der Fuggerei ab. Der Nachtwächter ist schon von Weitem erkennbar – der Schein seiner Taschenlampe begleitet ihn bei seinem Rundgang durch die Siedlung. Während sich sein Arbeitsalltag anfangs immer ähnelt, kann er den weiteren Verlauf nicht vorhersehen: Klingelt noch jemand an der Nachtglocke oder nicht? Das ist von Nacht zu Nacht verschieden. Es ist ein Dienst, der einem Warten abverlangt. Auch das will gelernt sein.

Rund 150 bedürftige Augsburger wohnen in der Fuggerei. Freilich hat jeder von ihnen seine eigene Haustür, die er abschließen kann, um sich in die eigenen vier Wände zurückzuziehen. Die Siedlung, die es seit dem Jahr 1521 gibt, wird aber noch zusätzlich gesichert – eine alte Tradition. Seit wann es die Torwache beziehungsweise den Nachtwächter gibt, ist in den Schriften der Fuggerei nicht überliefert. Seit jeher wurden aber nachts die Tore der Fuggerei verschlossen. Im Fuggerei-Buch steht: "1855 etwa, als sich Lorenz Huber gegen zwei Mitbewerber den Torwärterdienst sichern konnte, blieb für Bewohner, die noch spät unterwegs waren nur das Tor in der Saugasse passierbar, während Fremde der Zutritt verwehrt wurde." Diese Tradition lebt mit einigen Lockerungen bis heute fort. Der Dienst des Nachtwächters wird aber inzwischen über die Ochsengasse verrichtet. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.