
Das Hotel im historischen Kesselhaus steht vor der Eröffnung

Plus Verzögerungen am Bau, Betreiberwechsel: Für das außergewöhnliche Hotelprojekt in Augsburg gab es viele Hürden. Jetzt sorgt der Eröffnungstermin für Verwirrung.

"Der Countdown läuft: Eröffnung im Mai 2022." Das neue "Loginn Hotel" im historischen Kesselhaus der früheren Augsburger Kammgarnspinnerei im Textilviertel wirbt im Internet damit, dass es bald aufmachen wird. Touristiker haben sich schon in den Räumen umgeschaut. Götz Beck, Geschäftsführer der Regio Tourismus Augsburg, sagt, er freue sich auf das neue Übernachtungshaus. Es sei eines der ungewöhnlichsten Hotels in der Stadt und in dieser Form wohl einmalig in Deutschland. Über den genauen Eröffnungstermin herrscht allerdings noch Verwirrung.
Früher war das große Kesselhaus ein Teil der Augsburger Kammgarnspinnerei (AKS). Die Fabrik im Textilviertel gibt es schon lange nicht mehr. Heute stehen die noch erhaltenen Gebäude zwischen Prinz- und Provinostraße unter Denkmalschutz. Der weitaus größte Teil der historischen Bausubstanz ist inzwischen saniert. Es entstanden Wohnungen, Geschäfte, Gastronomie und der sogenannte Augsburger Kulturspeicher mit dem Stadtarchiv, dem Zentraldepot der Stadtarchäologie und dem staatlichen Textil- und Industriemuseum. Ein Hotel im alten Kesselhaus ist seit 2011 im Gespräch. Die baulich komplexe Realisierung des Vorhabens verzögerte sich immer wieder, auch wegen Corona. Dann platzte die ursprünglich geplante Kooperation mit dem Hotelbetreiber "Star Inn". Mit dem neuen Partner "Achat Hotels" scheint nun ein Eröffnungstermin in Sichtweite.

Hotel im historischen Kesselhaus hat Bezug zur Augsburger Textilgeschichte
Wie die Mannheimer Gruppe Achat Hotels in einer Pressemitteilung schreibt, wird in dem denkmalgeschützten Gebäude aus den 1930er-Jahren ein "Loginn Hotel" mit 159 Zimmern eröffnen. Die Kette betreibt nach eigenen Angaben bundesweit rund 35 Häuser, einige davon unter ihrer Premium-Budget-Marke Loginn Hotels by Achat. Mit dieser Marke sei man erstmals auch in Augsburg präsent.
Tourismusexperte Beck spricht nach dem Ortstermin von einem spannenden Projekt. "Das ist kein Standard-Hotel, sondern ein gelebtes Industriedenkmal." Um die historische Bausubstanz zu schonen, wurde eine Haus-in-Haus-Konstruktion realisiert. Originale technische Einbauten und Maschinen im Kesselhaus bleiben für künftige Gäste und Besucher sichtbar. Die Renovierung und der angeschlossene Neubau seien augenscheinlich kurz vor dem Abschluss, so Beck. Außergewöhnlich nennt er nicht nur das Hotel selbst, weil es einen direkten Bezug zur Augsburger Textilgeschichte habe. Spannend sei auch das Umfeld mit dem Textilmuseum und einem Rundweg zur früheren Textilindustrie. "Augsburg war das ehemalige deutsche Manchester."
Aber wann genau soll das neue Hotel eröffnen? Darüber lässt sich diese Woche offenbar noch nichts Genaues sagen. Der Regio Tourismus wurde vom Betreiber als Eröffnungstermin der 9. Mai mitgeteilt. Bei Achat Hotels wollte man sich auf Anfrage noch nicht auf diesen Termin festlegen. Wolfgang Wagner von der AKS Business Hotel Verwaltungsgesellschaft sagt, aktuell gebe es noch ein kleines bautechnisches Problem in der großen Turbinenhalle, das abgeklärt werden müsse. Am kommenden Montag soll nach seinen Angaben entschieden werden, ob es am 9. Mai eine Teil- oder Volleröffnung des Hotels geben werde. "Wir streben eine Punktlandung an, aber es gibt noch Unwägbarkeiten."
Über 5900 Hotelbetten gibt es in Augsburg
Das Hotel im alten Kesselhaus ist eines von vielen, die in Augsburg neu entstanden sind. Beck sagt mit Blick auf die wachsende Konkurrenz: "Außergewöhnliche Hotels werden immer ihre Gäste finden, wir freuen uns, dass es kommt." Nach seiner Einschätzung ist das Angebot von über 5900 Hotelbetten in der Stadt nun angemessen für den Messe-, Kongress- und Tourismus-Standort. Es gebe jetzt genug Kapazitäten, gemessen an der Einwohnerzahl sei das Angebot aber nicht überzogen. In Städten wie Nürnberg, Mannheim oder Freiburg gebe es deutlich mehr Hotelbetten pro Einwohner.
Die Diskussion ist geschlossen.