
Roboter ermahnt Raucher am Augsburger Königsplatz


Die Stadtwerke setzen am Königsplatz einen kleinen Helfer ein. Der Roboter soll aber nicht nur auf das Rauchverbot an Haltestellen achten.
Er hat einen eckigen, blauen Bauch und schwarze Stielaugen, die irgendwie niedlich dreinschauen. Seit der vorigen Woche setzen die Stadtwerke am Königsplatz einen kleinen Roboter ein. Er soll dabei helfen, das Rauchverbot am Haltestellendreieck durchzusetzen. Dazu trägt der Roboter ein Schild bei sich, auf dem auf das Verbot hingewiesen wird. Die ersten Reaktionen von ertappten Rauchern sind positiv.
Die Idee, einen Roboter herumfahren zu lassen, kam spontan in einer Sitzung bei den Stadtwerken. „Sie entstand aus einer Diskussion heraus“, erzählt Stadtwerke-Sprecherin Stephanie Lermen. Konstruiert wurde das kleine Gerät, das Erwachsenen in etwa bis zu den Knien reicht, dann von Mitgliedern des Augsburger Vereins Open Lab. Dort haben sich Hobby-Tüftler zusammengeschlossen, die kreativ mit Technik arbeiten wollen. Im Grunde funktioniert der Roboter ähnlich wie ein ferngesteuertes Spielzeugauto. Mitarbeiter des Werbe-Teams der Stadtwerke sind immer in Sichtweite, wenn der kleine Helfer im Einsatz ist – und steuern ihn mittels einer Fernbedienung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Nennt das Gerät doch einfach (Verbalinjurie/edit). Sind wir wirklich schon soweit, das wir uns von einem Blechheiner was vorschreiben lassen müssen