Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russischer Angriff bei Dnipro: Ein Kind getötet, mindestens 22 Verletzte
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: So kommt der neue Wasserspielplatz auf dem Augsburger Rathausplatz an

Augsburg
26.05.2023

So kommt der neue Wasserspielplatz auf dem Augsburger Rathausplatz an

Wasser-Spielplatz Rathausplatz Der Wasser-Spielplatz am Augsburger Rathausplatz läuft bis zum 22. Juni. Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder.
Foto: Theodor Döbler

Auf dem Augsburger Rathausplatz steht nun ein Wasserspielplatz. Das Angebot richtet sich an Kinder – bisher wird die "Playfountain" aber vor allem fotografiert.

Es sprudelt, spritzt und tröpfelt auf dem Rathausplatz, dazu tönt leise Musik aus Lautsprechern. Aus dem Spielbrunnen vor dem Welterbezentrum schießen in wechselnder Formation Wasserfontänen in die Luft. Das Wasserspiel soll für einen Monat dort stehen - als Spielplatz für Kinder, Abkühlung für alle und Blickfänger in der Innenstadt. Zum Start am Mittwoch ist es vor allem Letzteres.

Die Playfountain auf dem Rathausplatz soll für einen Monat bleiben

Die Installation zieht die Blicke der Passantinnen und Passanten an. Nahezu alle verlangsamen ihre Schritte, viele bleiben stehen und schauen aufmerksam auf das sich verändernde Wasserspiel. Einige Touristen grinsen für Selfies mit dem Spielbrunnen in ihre Handys. Eigentlich ist der Wasserspielplatz jedoch nicht nur zum Betrachten gedacht, sondern auch zum Betreten. Die Idee: Man soll versuchen, dem Wasser auszuweichen - oder eben nass zu werden. Doch so richtig trauen sich nur Einzelne am ersten Tag. Die meisten Kinder, an die der Wasserspielplatz vor allem gerichtet ist, bleiben eher am Rand und damit in "Sicherheit" vor den unberechenbaren Fontänen. Doch 15 Grad und leichter Wind sind natürlich auch nicht die üblichen Bedingungen, in denen man Abkühlung sucht.

Die Resonanz am ersten Tag ist trotzdem positiv. "Das lockert den Stadtbesuch auf, man bleibt gerne davor stehen", findet Julia Schmalbach aus Donauwörth. Die Mutter ist mit dem vierjährigen Till für einen Tagesausflug nach Augsburg gekommen. Dieter Bichl hingegen hätte sich zusätzlich noch ein paar Palmen, Sand oder Liegestühle gewünscht. "Aber es isch schon ganz nett", meint der Augsburger. Außerdem könne die Musik noch etwas lauter sein, ergänzt er.

Am Abend wird der Augsburger Wasserspielplatz zum Lichtspiel

Der Wasserspielplatz besteht aus einer zehn auf zehn Meter großen Plattform, aus der über 1000 kleine Wasserfontänen schießen. Die Fontänen sprühen mal einzeln, mal in Reihen, dann schwellen alle Fontänen gleichzeitig zu einem lauten Rauschen an. Es folgen Kreisformen, ein Ring zieht sich zur Mitte zusammen, Wellen wandern über die quadratische Fläche. Immer wieder ändert sich die Formation des hochspritzenden Wassers. Ab 19.15 Uhr und bis 22 Uhr soll die Installation zu einem "Licht- und Wasserspiel" werden, bei dem Scheinwerfer und Fontänen die Augsburger Sommerabende bereichern sollen. Tagsüber läuft der Wasserspielplatz von 10 bis 19 Uhr, bis zum 22. Juni.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

25.05.2023

Schöne Sache, nicht nur für Kinder und Familien. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.

Zum Strom- und Wasserverbrauch:

"Der mobile Wasserspielplatz habe einen mit einem Kühlschrank vergleichbaren Energieverbrauch. Das Wasser werde aufgefangen und kontinuierlich wieder verwendet."
https://azol.de/66125286

26.05.2023

„Das Wasser werde aufgefangen und kontinuierlich
wieder verwendet“

Auch gereinigt /gefiltert?

26.05.2023

@Günter S.
Sie finden die erfreuliche Antwort unter https://www.playfountain.com/

24.05.2023

Ich hoffe, der Strom hierfür wird mit Solarenergie oder Windkraft bereitgestellt. Ich hoffe zudem, es wird hier Lechwasser verwendet und nicht unser Trinkwasser verschwendet. Für mich ist dass ganze ein ökologischer Schwachsinn, den unsere "Öko"Stadtregierung hier unterstüzt. Das brauch niemand!

24.05.2023

Man kann nur zustimmen, wobei "Schwachsinn" noch dezent ausgedrückt ist.