
Störche ziehen sechs Junge in Augsburg auf

Die beiden Storchenpaare am Augsburger Zoo hatten dieses Jahr Erfolg bei der Aufzucht. Erstmals könnten bald sechs Jungstörche ausfliegen.
Dem Volksmund nach bringt der Storch die Kinder, in Augsburg haben die Wildstörche nun aber ausreichend "Arbeit" mit dem eigenen Nachwuchs: Zum ersten Mal werden in der Stadt demnächst sechs Jungvögel ausfliegen. Für Gerhard Mayer vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz ist das eine "Erfolgsgeschichte".
Zwei Storchenpaare haben sich auf den Horsten nahe des Augsburger Zoos eingenistet - eines zieht zwei, das andere vier Junge auf. Und sie haben dabei durchaus unterschiedliche Taktiken, wie Mayer beobachtet hat: "Obwohl die Nachkommen des Zweiergeleges soweit entwickelt sind, dass sie bald ausfliegen, werden sie seit ihrer Geburt immer noch von einem Elternstorch bewacht. Die Jungen des Vierergeleges mit dem noch etwas kleineren Nachzügler stehen oder sitzen allein stundenlang auf dem Horst." Die Eltern seien in der Zwischenzeit damit beschäftigt, Nahrung für vier hungrige Schnäbel herbeizuschaffen. Im Nest sei es inzwischen eng geworden: Der Nachzügler im Gelege, der am noch dunkleren und kleineren Schnabel erkennbar sei, sei bereits auf den Nestrand ausgewichen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.