
Streit am Königsplatz: Zwei Männer werden durch Messer verletzt

Ein Polizeieinsatz hat am Mittwochnachmittag am Augsburger Königsplatz für Aufsehen gesorgt. Ein Streit im Trinker-Milieu war eskaliert. Ein Messer wurde gezückt.
Mehrere Polizeibeamte und der Rettungsdienst sind am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr zum Königsplatz in Augsburg angerückt. Dort war ein Streit eskaliert. Bei der Auseinandersetzung war ein sogenanntes Cuttermesser im Spiel.
Wie die Polizei inzwischen berichtet, war zunächst im Trinker-Milieu am Königsplatz gegen 14.45 Uhr ein Streit entbrannt, an dem mehrere Personen beteiligt waren. Im weiteren Verlauf schlug ein 29-Jähriger einem 60-Jährigen ins Gesicht. Nach Angaben der Polizei hatte er dabei offenbar eine Art Teppichmesser in der Hand. Ein weiterer Beteiligter (58 Jahre alt) griff ein und verletzte sich laut Polizei am Messer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Der Königsplatz ist nun mal ein zentraler Knotenpunkt in Augsburg. Zigtausende dürften diesen am Tag passieren oder überqueren. Ich habe mich noch nie gefürchtet und bin auch noch nicht über Flaschen gestolpert. Die paar die auf Bänken sitzen, Korn vertilgen, Selbstgedrehte rauchen sind so meistens höchst friedlich. An anderen Plättzen, Naherholungsgebieten wie z.B. Kuhsee, siehts ähnlich aus. Kein Grund für das Ordnungsamt in Hundertschaften anzutreten. :)
Und immer wieder am Königsplatz. Und da erdreisten sich die Vertreter der Stadt zu äußern, alles sei bestens und in Ordnung. Man sollte diese Damen und Herren einmal verpflichten, sich in die Realität vor Ort zu begeben, dann würden sie definitiv nicht mehr solche haltlosen Äußerungen tätigen.
Der KÖ war schon immer Brennpunkt. Die Alkohol- und Drogenszene trifft sich dort schon immer. Auch gab es im KÖ vor dem Umbau auch Raubüberfälle. Solche Knotenpunkte ziehen alle Arten von Menschen an oder bleiben da einfach hängen. Und als kleines Kind kann ich mich schon erinnern, dass man abends und nachts so und so die Grünanlage beim KÖ gemieden hat. Und als sauber habe ich den schon damals nicht in Erinnerung. Im Gegenteil. Bier- und Schnapsflaschen standen da immer.