
So viel kosten Benzin und Diesel aktuell in Augsburg


Benzinpreise und Dieselpreise der verschiedenen Tankstellen zu vergleichen, lohnt sich. Wir zeigen, wie viel der Sprit aktuell im Stadtgebiet Augsburg kostet.
Daran, dass die Benzin- und Dieselpreise schwanken, haben sich Autofahrerinnen und Autofahrer gewöhnt, auch im Stadtgebiet Augsburg. Doch in welchem Maße sie das tun, das hat sich mit Beginn des Krieges in der Ukraine verändert.
Aktuelle Benzinpreise und Dieselpreise im Stadtgebiet Augsburg
Egal, wie teuer Benzin und Diesel aktuell sind, eines bleibt gleich: Es lohnt sich, die Preise der Tankstellen zu vergleichen. Oft lohnt es sich, ein paar Kilometer weiter zu fahren, um für ein paar Cent weniger zu tanken. Daher geben wir einen Überblick über die aktuellen Preise an allen Tankstellen im Stadtgebiet Augsburg.
Unsere Tabelle zeigt alle Tankstellen im Stadtgebiet Augsburg, die aktuell geöffnet haben. Die Preise aktualisieren sich automatisch, wenn die Tankstellen Erhöhungen oder Senkungen an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe melden.
Diesel und Benzin sind nach Kriegsbeginn erst einmal deutlich teurer geworden. Später führte die Bundesregierung deshalb vorübergehend den Tankrabatt ein, der die Menschen entlasten sollte, der aber bis zum 31. August befristet war. So gab es immer wieder Sprünge der Benzin- und Dieselpreise. Wir geben einen Überblick, wie sich die Tankstellenpreise im Stadtgebiet Augsburg zuletzt verändert haben.
Benzinpreise und Dieselpreise im Stadtgebiet Augsburg: So kommen die Daten zustande
Die Daten für unsere Tabellen stammen von der Seite Tankerkoenig.de. Diese übermittelt in Echtzeit die aktuellen Preise für Benzin und Diesel, die alle Tankstellen in Deutschland an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe melden müssen.
So finden Sie die Benzin- und Dieselpreise in den Nachbarlandkreisen von Augsburg
Sie wollen auch über das Stadtgebiet Augsburg hinaussehen, wo Sie am günstigsten tanken können? Kein Problem: Hier finden Sie unsere Übersicht mit Tabellen für alle Landkreise der Region. Dort finden Sie zudem eine Grafik, die zeigt, wie sich die Preise für Benzin und Diesel seit Beginn des Krieges in der Ukraine deutschlandweit entwickelt haben.
Die Diskussion ist geschlossen.
ich möchte nur gerne wissen wer von den deutschen Politikern sich allen and der Treibstoff und Gas Teuerungswelle in der Zukunft wenn sie mal abgewählt sind die Taschen füllt ?? ich frage mich immer wieder wie es sein kann das der Sprit in Italien zeitweise bis zu 40 Cent weniger kosten kann wie in Deutschland wo es vor Jahren noch fast umgekehrt war !! bei einem Gespräch hier in Brindisi hat mir der Leiter der Raffinerie gesagt das der rohölpreis seit 15 Jahren noch nie so günstig war ??
oft frage ich mich immer wieder wie es deutsche Politiker schaffen ihre Wähler zu verarschen nur um ihre Freunde in der Finanz und wirtschafte zu Hofieren ??? wann wachen die Wähler endlich mal auf und vergleichen die preise mit anderen EU Staaten ?? in Italien ist Sprit zu zeit 25-30 Cent billiger ; wie geht das bei Höherer Spritsteuer ??? wer füllt sich da wohl die Taschen bei gleichem Einkaufspreis ??? und beim Gas ist es wahrscheinlich noch viel schlimmer !! nun die freunde von der FDP suchen ja schon nach lukrative Pöstchen bei der Wirtschaft !! wann Kommt wieder ein Charakterstarker wie Helmut Kohl oder Helmut Schmid ? ob das wohl am Vornamen Helmut Liegt ??
Weniger fahren und das langsamer - wie wär's? Ich komme gerade von der Autobahn (A96 / B17) und konnte keinen Sparwillen erkennen, eher das Gegenteil.
Aber hier gibt es eine Vielzahl von Kommentaren - daran sieht man, was eines der wichtigsten Themen der Zeit ist...
Ich habe zuvor im V-Markt in Bobingen noch für 2,129 €
mein Wohnmobil mit Diesel aufgetankt. Auf meiner Fahrt nach Bad Saulgau hat es in der Stadt Ochenhausen nur 2,089 gekostet.
Wer sieht bitte den Unterschied bei einem Tank mit 75 ltr.?
Man kann sich endlos streiten über die Spritpreise, aber es gibt ein Rezept dagegen: Fahren Sie 5 Minuten früher los und dafür etwas langsamer. Lesen Sie Ihre Verbrauchsanzeige ab und siehe da – es hätte den Tankrabatt nie gebraucht. Kopf einschalten und Gasfuß runter vom Pedal hätte gereicht. Der Tankrabatt hat den Staat viel gekostet, ist aber unnötig gewesen wie ein Kropf. Er ist nur ein Beruhigungszuckerl fürs Volk, sonst drehen die Gasfußfetischisten total durch.
Andere Alternative:
Leben Sie in einem Bundesland, in dem der Sprit erheblich billiger ist!
Die Rohölpreise werden heute 7% billiger als am 31. Mai gehandelt. Ergo sollte E 10 mind. 42 ct billiger sein. Tatsächlich sind es max. 12 ct. Den Rest stecken sich die multis in die Taschen (abz. der Sonderabgaben zur Einfädelung des Deals) . Aber gleich wird wieder mit falschen Zahlen und den "Begründungen" des Ifo-Instituts geantwortet. Und jetzt wollen andere mit der Steueraussetzung für Lebensmittel auch a bisserl was vom großen Kuchen abhaben.
Das Barrel Rohöl ist derzeit mehr als 10 Prozent billiger als Ende Mai. Zusammen mit 35ct. Steuerminderung dürfte E10 mom. max. 165ct. kosten. Den Istzustand sehen wir täglich an der Zapfsäule. Die sinnloseste Steuerverschwendung überhaupt.
Unsinn, Brent stand Ende Mai bei 117 Dollar und seit Freitag bei etwa 114 Dollar. Die Auswirkungen des jüngsten Absturzes sind in den aktuellen Bezinpreisen noch gar nicht enhalten. und dennoch lagen wir am Wochenende beim Super schon deutlich unter 2 Euro.
https://www.finanzen.net/rohstoffe/oelpreis
Es wird gejammert und gestritten, obwohl die Deutschen weder langsamer noch weniger mit ihrem Auto fahren. Vom freiwilligen Energiesparen wird so gut wie nichts gesehen. Dies berichtet das Wirtschaftsmagazins Plusminus nach Auswertung von anonymen Navigationsdaten eines GPS- und Routing-Anbieters über einen längeren Zeitraum.
Ist der Spritpreis doch nicht zu teuer, denn bis auf die Ärmsten im Lande scheint der Spritpreis kaum eine Rolle zu spielen.
Autofreie Sonntage für eine begrenzte Zeit und ein Tempolimit auf 100 km/h würden jedenfalls schneller als mancher denkt die Spritpreise senken.
(edit/mod/NUB 7.3)
Geschäftsreisenden interessiert der Spritpreis nicht, denn er wird bezahlt - Firmenfahrzeugen ebenfalls!
Tempolimit 100 km/h absoluter Schwachsinn, meine optimale Reisegeschwindigkeit liegt bei 130 km/h -> Fahrzeugabhängig!!!!!
Ich gebe Ihnen aber Recht: man muss es wollen - einige Idioten gibt es immer!!
Wie schon vermutet, die Aufregung war wieder einmal völlig überflüssig, wie auch der Vergleich mit französischen Diesel-und Benzinpreisen zeigt:
"Die wegen steigender Benzinpreise kritisierten Ölkonzerne haben den Tankrabatt nach Berechnungen des ifo-Instituts weitgehend den Kunden an den Zapfsäulen zugute kommen lassen. Beim Diesel hätten die Tankstellen die vorübergehende Steuersenkung um 17 Cent je Liter zu 100 Prozent weitergegeben, teilten die Münchner Ökonomen am Dienstag mit. Bei Super waren es demnach 85 Prozent des um 35 Cent gesenkten Suersatzes. Grundlage der Berechnungen war der Vergleich mit Frankreich, wo es keinen Tankrabatt gibt. Dort wurde Benzin in den vergangenen Wochen infolge steigender Ölpreise demnach kontinuierlich teurer."
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/benzinpreis-dieselpreis-anstieg-raffinerien-101.html
Heute Mittag hat in Innsbruck das Benzin Super E5 2,15 Euro pro Liter gekostet. In Garmisch kostete es knapp unter 2 Euro. Wo ist also das Problem?
Zu Markus H., 13.6. Natürlich bin ich weder AfD-Wähler noch Weidel-Fan. Aber diese Frau ist immerhin studierte Ökonomin und reiht
sich ein in die Reihe anderer Ökonomen wie Clemens Fuest, der geäußert hatte, dass der Tankrabatt wirtschaftspolitisch ein völliger
Unsinn sei. Deutlicher kann man Lindner keine Ohrfeige verpassen.
Es war nattürlich falsch von mir gerade Frau Weidel als Kronzeugin gegen Lindner anzuführen, da es viele wichtigere Personen gibt.
Der als "linker Ökonom" eingestufte Fratzscher empfiehlt den sofortigen Stopp. (Das erste Mal, dass ich diesem Herrn zu 100 Prozent zustimme.)
jetzt wird doch deutlich, dass das Bundeskartellamt am Lobby-Arm der freien Kapitalisten von Herrn Lindner hängt
Der Deutsche wird sich sowieso von vorne bis hinten betrogen, bestohlen, abgezockt.
Das fängt bei den Kraftstoff Preisen an. In so ziemlich jedem EU Mitgliedstaat ist der Preis wesentlich billiger. Nur hier nicht, weil die Konzerne ungeniert unmoralisch handeln, der Gesetzgeber nur zuschaut.
Auch bei der Rente ist es das gleiche Trauerspiel. Der Deutsche arbeitet länger, zahlt mehr ein und bekommt als Rentner dann weniger als andere ausbezahlt.
Weiter geht es bei diversen in der BRD hergestellten Produkten, vom PKW bis zu Arzneimitteln. In Deutschland wesentlich teurer als im Ausland, obwohl dorthin auch zusätzliche Transport Kosten anfallen.
Auch hier schaut der Gesetzgeber zu. Der Finanzminister reibt sich die Hände, da der Staat bei überteuerten Preisen schon allein durch die Mehrwertsteuer Mehreinnahmen generiert, die man woanders an dem Steuerzahler vorbei aus dem Fenster wirft.
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass der Sprit z.B. in Dänemark nicht billiger ist. Das zum Thema "in so ziemlich jedem EU-Staat".
warum halten die Medien bei der Nicht-Weitergabe des Tankrabatts still ? Gibt es Provision von den Ölmultis ? Sauber !
Dieser sogenannte Tankrabatt ist schlicht und einfach ein Profitmaximierungsprogramm für die Ölkonzerne und die in Vertrieb-Verteilung-Handel involvierten (legalen) Spekulanten und Dealer. Bezahlt vom Steuerzahler, also weiten Teilen der Gesellschaft.
Das einzige das hilft ist ein - wenn auch "marktwirtschaftlich" unbeliebter - dirigistischer Eingriff mit dem Ergebnis eines durch den Staat festgelegten Preis bzw. einer Preisobergrenze. Wird zwar Wunschdenken bleiben, wäre aber wohl der einzige Weg, dieser unanständigen Spekulation ein Ende zu bereiten. Die Propheten des Marktes werden die Regulierung durch eben diesen weiterhin propagieren, trotz der Tatsache, dass der Markt im Sinne von Preisfindung durch Angebot und Nachfrage längst ausgeschaltet ist.
Lindners Tankrabatt ist völlig ungerecht, denn davon provitieren vor allem auch die großen Autos, deren Fahrer es gar nicht nötig haben.
Typisch FDP also ! Außerdem kommt der Tankrabatt gar nicht an, denn die Preise steigen schon wieder rapide. Wie lange will sich
Deutschland eine solche Niete als Finanzminister noch leisten ? Frau Weidel ( AfD ), studierte Ökonomin, hat Lindner im Bundestag
mit Recht vorgeworfen, nichts von Wirtschaft zu verstehen.
Ich lache mal laut, als ob die AFD das Land momentan besser führen könnte als die Ampel! Es tut mir leid, aber ich denke jede Partei hätte in der derzeitigen Lage Probleme... Ich bin kein Fan von Scholz und Co., doch hier, durch die Blume, Frau Weidel als Heilsbringerin anzukündigen, ist echt daneben.
Beihilfe -Massnahmen der Regierung bei der Energiepreissteigerung sind doch nur Kosmetik; es wird nur umgeschichtet die Krankheitsanzeichen durch Gabe von Schmerzmitteln gelindert, aber der Krankheitserreger nicht bekämpft. Auslöser der Inflation ist der Ukraine Krieg und die sich anschliessenden Sanktionen des Westens, der RUS vom Energiemarkt verdrängen will und alle damit zusammen hängenden Lieferketten und Transportwege blockieren will. Bevor der Ukraine Krieg nicht durch einen Waffenstillstand eingefroren oder beendet wird, wird sich die Energiepreisspirirale weiter drehen und die Inflation anheizen. Selbst dann werden Ölllieferungen nach Mitteleuropa sich nur auf einem signifikant höherem Preisniveau mittelfristig einpendeln und der Endverbraucher darf die Zeche auf Dauer zahlen. Für hochmoralische Ideale muss eben leiden- basta.
Über die gestiegenen Energiekosten trägt aber nicht der Schröder schuld, höchsten inkompetente Politiker oder naive Wähler?
@ PETER P.
"moralisch einwandfreies Rohöl" gibt es sicher nicht.
Aber "moralisch einwandfreies" Handeln schon. Und das wäre, die Brühe schnellstens durch saubere regenerative Energieträger zu ersetzen.
Sie übersehen leider, daß es nicht DIE Moral gibt. Ähnlich wie es nicht DIE Wahrheit gibt. Was im Westen so bezeichnet wird ist m.e. höchstens relativ
"Die Diesel- und Benzinpreise sind wegen Russlands Krieg in der Ukraine stark gestiegen". Bitte diesen Text ergänzen:
Die Mineralölgesellschaften benutzen den Krieg Russlands in der Ukraine um, speziell in Deutschland, Ihre Gewinne enorm zu steigern!
So ist es korrekt. In den restlichen, hauptsächlich westlichen EU-Staaten sind dort z.Zt. die Preise niedriger als bei uns. Vor der Krise war's umgekehrt!
@Hans M.
stimmt so nicht ganz:
Ihr Text muss nicht ergänzt, sondern durch Ihren Text ersetzt werden
Die Moralkeule zu diskutieren ist sinnfrei, denn auch auch andere Exporteure von Öl und Gas sind hier mit Russland gleichzustellen
Wer die Rohölpreise vergleicht Quelle: https://www.boerse-online.de/rohstoffe/oelpreis
wird erkennen das die verlangten Abgabepreise nicht gerechtfertigt sind.
Bitte einfach mal die Situation vollumfänglich betrachten. Nur immer einzelne Sachen rauspicken, die einem in den Kram passen, halte ich nicht für sinnvoll.
Die operative Hektik von Hrn. Lindner halte ich für wenig hilfreich, der Spritpreis ist erst seit ca. 1 Woche auf diesen Höhen. Und das geht eher auf Spekulationen zurück, da es keinen Mangel an Rohöl auf dem Markt gibt.
Mit Ländern, deren Regierungsform uns nicht paßt, keine Geschäfte zu machen, halte ich ebenfalls für kurzsichtig. Durch vielfältige Kontakte merkt eine Bevölkerung nach und nach, was Freiheit bedeutet. Das geht nicht von heute auf morgen und es funktioniert auch nicht jedes Mal wie ein Uhrwerk, bei dem der Weg klar ist. Bei Weißrussland hat es knapp nicht geklappt, aber Lukaschenko war am Wanken.
Bei den osteuropäischen Staaten hat das aber zu einem großen Teil funktioniert.
Und die Chinesen zum Beispiel sind einfach aufgrund ihrer Geschichte auch etwas schlauer, als die sich ab und an doch selbstüberschätzenden und teilweise zu selbstzufriedenen westlichen Staaten.
>> Und das geht eher auf Spekulationen zurück, da es keinen Mangel an Rohöl auf dem Markt gibt. <<
Natürlich gibt es einen Mangel - an moralisch einwandfreiem Rohöl.
Unsere Ampel-Regierung versagt vollkommen dabei, Signale der Einsparung und Entspannung an die Märkte zu senden!
Allgemeines "Frieren-blabla" und klammheimliche Freude über einen Benzinpreis von 5 Mark reichen nicht.
Klare Signale wären z.B.:
Verschiebung der Klimaziele um 5 Jahre - Aussetzung CO2 Preis
Weiterbetrieb der 3 verbliebenen AKW
Tempolimit 110/90 vorerst befristet auf ein Jahr
Respekt vor den Mobilitätsbedürfnissen arbeitender Menschen
Vermieter dürfen sofort die Vorlauftemperaturen der Heizungen um 5 Grad reduzieren
Ende des Mieteranspruchs auf 22/24 Grad
Kampf der Ideologie der Allraumbeheizung - Erinnerung an die "gute Stube"
Passivhaus sofort - keine neuen Baugenehmigungen für andere Häuser
Mir ist klar, dass man über alles diskutieren kann - letztendlich muss nun aber Handlungsbereitschaft gezeigt werden!
Lieber Herr Peter P.,
benennen sie doch bitte die Länder, die moralisch einwandfreies Röhöl verkaufen.
>> Lieber Herr Peter P.,
benennen sie doch bitte die Länder, die moralisch einwandfreies Röhöl verkaufen. <<
Ich kenne Ihre Moral nicht Herr Nödel.
Wenn Sie Wahabit sein sollten, wären Sie mit saudischem Öl sicher moralisch korrekt bedient.
Der Ölpreis ist seit 9.3. wieder auf dem Stand vom 1.3. als der Diesel 1,73 und Super 1,76€ gekostet haben... Böser Staat... Böser böser Staat...
Vielleicht mal nachdenken sich gerade dumm und dämlich verdient...
Leistungsträger recherchieren im Internet:
>> Deutschland bezieht nicht nur Gas und Öl aus Russland, sondern auch Diesel. Die Preise steigen – und die Diesel-Importe könnten gefährdet sein <<
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/warum-deutschlands-abhaengigkeit-von-russischen-diesel-zum-problem-wird-31692950.html
Vielleicht doch mal ein kleiner Denkanstoss ob das so sinnvoll ist mit der Verbrennerei und er Abhängigkeit von Despoten.
Tja, das war doch so klar!
Man schaue auf einen Großteil der Wähler/Wählerinnen die diesen politischen Verein gewählt hatten, genau diese sind jetzt am rumjammern! Laut Umfrage sind viele dieser enttäuscht.
Durch eine Senkung der Spritpreise würden auch diejenigen profitieren, die es gar nicht nötig haben. Besser wäre die einkommens-
schwachen Autofahrer und Nicht-Autofahrer zu entlasten. Dies aber ist mit der FDP, der Partei der Hotelbesitzer, Besserverdiener und Millionäre nicht zu machen. Es kann doch nicht sein, dass ein Mann ( Lindner, FDP ) ein Tempolimit auf Autobahnen verhindern konnte,
wodurch es nachseislich zu vielen Unfällen kommt ?
Eingebrockt haben uns das die Grünen und die SPD sowie deren WählerINNEN! Heulen gilt nicht, nur Gehirn bei der Wahl einschalten.
Es kommt zu vielen Unfällen, weil es kein Tempolimit gibt? Klingt echt logisch. Also Limit her und schon passiert nichts mehr...
Eric T.
Wenn ich mit meinem Schnauferl auf der AB nicht aufpasse und bei 110 ausschere, und der SUV-Raser mit seinem 2to-Monster und 200 kmh auch nicht, bin ich tot. Wenn er nur 130 fährt , hab ich eine Chance.
Will sagen, schwere Unfälle würde man mit Tempolimit auf jeden Fall dezimieren.
Aber was mir und vielen anderen was bringen würde, ist wesentlich entspannteres Fahren, wie in Ländern mit Tempolimit
@ Eric T.
Und wenn sie in der Theorie aufgepasst hätten würden Sie gar nicht ausscheren (Blick nach hinten) - oder Sie gehören zu den Schulmeistern
@ Eric T.
Ich muss mich bei Ihnen entschuldigen
Der Adressat hätte eigentlich Gerhard D. ein müssen.
Ich hoffe, dass sie meine Entschuldigung annehmen
@ Martin M.
Sie haben nicht verstanden, was ich gesagt habe:
Mit " ich mit meinem Schnauferl" ist im übertragenen Sinn jeder nicht so schnelle Autofahrer, der einen Fahrfehler macht, gemeint. Und das ist, wahrscheinlich außer Ihnen, wohl jedem schon mal passiert.
Also: nochmal lesen und verstehen.
@ Gerhard D.
Ein generelles Tempolimit hilft hier leider nichts (beim letzten Blitzmarathon konnte man das ja leider sehen).
Ein Tempolimit für bestimmte Streckenabschnitte und Tageszeiten (z. B. Fahrt gegen aufgehende bzw. untergehende Sonne) kann durchaus notwendig und sinnvoll sein.
Zulässige Höchstgeschwindigkeit hängt vom Wetter, Verkehrsaufkommen und von der Tageszeit ab und sollte daher auch dementsprechend geregelt (und vor allen Dingen auch kontrolliert) werden.
Ein weiterer wichtige Gesichtspunkt ist natürlich auch vorausschauendes Fahren; dies fehlt aber bei vielen Autofahrern. Bei einem dichten Verkehrsaufkommen mit 200 km/h durchzubrettern ist schlichtweg verantwortungslos und sollte auch geahndet .
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich bei meinen Fahrten zur Arbeit zu 99,5 % vernünftige Autofahrer gesehen habe. Verkehrrowdies sind also eher die Ausnahme.
Abhilfe:
Dynamische Geschwindigkeitsbegrenzungen und sofortiger Führerscheinentzug bei entsprechender Überschreitung.