Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Warten auf Kfz-Zulassung: Bürgernähe sieht anders aus

Warten auf Kfz-Zulassung: Bürgernähe sieht anders aus

Kommentar Von Fridtjof Atterdal
17.05.2024

Viele Anträge auf Wagenzulassungen bleiben liegen, ein Grund sind die Vorbereitungen zur Europawahl. Das hätte man verhindern können.

Das Verständnis für die Stadt Augsburg hält sich bei allen Beteiligten gerade in Grenzen: Wegen der Europawahl bleiben Zulassungsanträge in den Bürgerbüros liegen. Das stark frequentierte Bürgerbüro Mitte dient als Wahlzentrale - und ein Großteil der Mitarbeiter schiebt Wahl-Sonderschicht, statt Bürgeranträge zu bearbeiten. Wahlen sind wichtig. Die täglichen Belange der Bürger aber auch.

Die Stadt Augsburg hinkt derzeit bei der Zulassung von Autos hinterher. Ein Grund sind die Europawahlen.
Foto: Soeren Stache, dpa (Symbolbild)

Dass aktuell Kfz-Zulassungen nur mit längerer Verzögerungen erledigt werden können, ist für Händler wie Kunden ärgerlich. Die Händler müssen wütende Kunden beruhigen - und bekommen die Fahrzeuge nicht vom Hof. Wer sein Fahrzeug gar ohne Händler erworben hat, muss es im Zweifel ohne Nummernschild irgendwo abstellen - und hoffen, dass in der Zeit ohne Versicherungsschutz nichts damit passiert. Es stehen die Pfingstferien an und viele Kunden wollten mit dem neuen Fahrzeug in den Urlaub fahren, berichten die Händler.

Auto-Zulassung in Augsburg: Ämter sind hoch frequentiert

Die Zulassungsstellen in der Stadt sind täglich hoch frequentiert. Die Wichtigste aus dem System zu nehmen, um Personal und Räume für eine Wahl zu bekommen, musste zu Problemen führen. Dass jetzt mit einer Sonderaktion liegengebliebene Zulassungen abgearbeitet werden, ist löblich. Den Stress bei allen Beteiligten hätte man mit einem anderen Vorgehen verhindern können. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

17.05.2024

Es ist alles nur noch ein durcheinander und die Schuld wird immer auf Corona, zu hoher Krankenstand und/oder zu wenig Personal geschoben. Wollte mein Fahrzeug online zulassen, hat nach mehrmaligen Versuchen dann funktioniert bis auf die Bestätigung, dass ich bis zur Zusendung meiner Unterlagen das Fahrzeug bis 10 Tag ab Onlinezulassung fahren kann. "Kann wegen techn. Schwierigkeiten nicht gesendet werden". Anruf bei der Zulassungsstelle, was man machen kann, Antwort: "liegt nicht in unserem Zuständigkeitsbereich, aber die Unterlagen wären bereits abgeschickt und auf dem Weg zu mir". das war am Dienstagvormittag bis heute abend (Freitag) keine Unterlagen angekommen. Bei dem Anruf musste ich 2 x anrufen mit Wartezeit von insgesamt 45 Minuten, um dann diese Auskunft zu bekommen. Das ist "Bürgerservice"!