
Musiker auf Schokofahrt: Augsburger Philharmoniker werben für Klimaschutz

Plus Die Augsburger Philharmoniker schließen sich dem Verein "Orchester des Wandels" für mehr Klimaschutz an. Zwei Musiker radeln dafür – mit Schoko im Gepäck.

Als Hornist ist es Jens Hildebrandt gewohnt, mit seinem Atem schonend umzugehen. Trotzdem – ein wenig aus der Puste geriet der Musiker der Augsburger Philharmoniker doch, als er kürzlich mit dem Bratscher-Kollegen Kirill Kapshiev im Namen des Orchesters unterwegs war: Mit einem Lastenfahrrad ohne Elektroantrieb, von der Augsburger Firma Elephant Cargo zur Verfügung gestellt, überwanden die beiden Musiker 240 Kilometer und etliche Höhenmeter von Karlsruhe nach Augsburg – um, gut gekühlt in einer Rettungsdecke und durch den Fahrtwind, 20 Kilogramm Schokolade zu transportieren. Mit der kann man sich beim nächsten Sinfoniekonzert den Pausensekt versüßen. Man kann damit aber auch noch eine Menge Gutes tun, denn der Verkaufspreis von fünf Euro – gern auch einige Euro mehr als Spende – unterstützt die Aufforstung des Regenwaldes im Masogia-Nationalpark auf Madagaskar.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.