
Reden wir über das Leben mit Alkoholikern!

Wenn Partner, Eltern oder Freunde zu viel trinken, leiden die Angehörigen und fühlen sich machtlos. Wie ihnen die Gespräche in der Runde von Al Anon helfen.
Ein Oktoberabend im Gögginger Clemens-Högg-Haus. Anonymität ist oberstes Prinzip in dieser Runde, die sich hier jeden Freitag versammelt. Namen zählen nicht, einige der 13 Menschen heute Abend kommen sogar aus Donauwörth, weil sie hier niemand auch nur vom Sehen kennt. Über das zu reden, was sie eint, kostet Mühe und Mut: Die Alkoholsucht des Mannes, der Ehefrau, der Eltern. Auch wenn die Lebensumstände sehr unterschiedlich sind: Die Besessenheit, den anderen zu heilen, kennen sie alle, ebenso die endlosen Auseinandersetzungen, die Scham, das Versteckspiel vor den Nachbarn, die Ohnmacht.
Dieses bei sich selbst zu erkennen und zuzugeben, gehört zu den ersten Schritten in der Al-Anongruppen für Angehörige und Freunde von Alkoholikern. Sie teilen Erfahrungen, Kraft, Hoffnungen und Enttäuschungen. Und was für trockene Alkoholiker selbst gilt, hat auch für die verbleibenden Familien und Freunde Gültigkeit: Der Alkohol bleibt ein Problem.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.