Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Lokalsport
  4. Laufsport: Damit Joggen Spaß macht: Zwei Laufprofis aus Augsburg geben Tipps

Laufsport
28.01.2021

Damit Joggen Spaß macht: Zwei Laufprofis aus Augsburg geben Tipps

Wie kann Joggen noch mehr Spaß bereiten?
Foto: Ulrich Wagner (Symbolbild)

Die Langstreckenläufer Udo Pitsch und Hiob Gebisso von der TG Viktoria Augsburg wissen, wie Joggen noch mehr Spaß macht.

Viele Menschen haben während des Lockdowns die körperlichen und psychischen Vorteile des Joggens, der ursprünglichsten Bewegungsform, neu für sich entdeckt. Was Jogging-Einsteiger besonders beachten sollten, erzählen mit Hiob Gebisso ein besonders schneller und mit Udo Pitsch ein besonders ausdauernder Läufer. Beide Athleten gehen für die Läuferhochburg TG Viktoria Augsburg an den Start.

Sportschuhe und Uhr genügen als Laufausrüstung

Der 25-jährige Gebisso gehört zu den besten Mittel- und Langstrecklern in Schwaben. So überzeugte er im Vorjahr als bayerischer Crosslauf-Meister. Der 67-jährige Pitsch hat schwabenweit wohl die meiste Erfahrung auf den ganz langen Strecken. So bewältigte er im November das griechische Rennen „Auf der Straße der Unsterblichen“ über 142 Kilometer mit 2240 Höhenmetern. „Als Laufanfänger macht man vieles intuitiv richtig“, stellt Udo Pitsch voran.

Langstreckenliebhaber: Udo Pitsch mag es extrem. Er lief sogar schon einmal in zehn Tagen zehn Marathons.
Foto: Matzke

Deshalb lautet seine Empfehlung: „Einfach rausgehen und loslaufen.“ Passende Sportschuhe und eine Uhr genügten anfangs als Ausrüstung. Pitsch rät von Pulsmessern ab. „Lieber dem Körpergefühl vertrauen“, meint der Ex-Berufsoffizier aus Wehringen und warnt aber auch: „Die wöchentliche Kilometerzahl nur um maximal zehn Prozent erhöhen.“ Dreimal pro Woche laufen und einen Ruhetag zwischen den Trainingstagen sei eine bewährte Richtschnur für Anfänger.

Im Homeoffice die Mittagspause zum Joggen nutzen

Jedoch darf die sportliche Betätigung kein Strohfeuer sein. „Man sollte das Training fest in seinen Tagesablauf integrieren“, weiß Hiob Gebisso. So bietet sich derzeit für die Menschen im Homeoffice das Laufen in der Mittagspause an. Auch Gebisso praktiziert dies so, denn er macht gerade online sein Mathematik-Masterstudium.

Hiob Gebisso ist ein erfolgreicher Mittel- und Langstreckenläufer, der im In- und Ausland schon viele Rennen gewann. Im vergangenen Jahr wurde er bayerischer Crosslauf-Meister.
Foto: Fred Schöllhorn

Um einer Eintönigkeit des Laufens vorzubeugen, plädiert er für Abwechslung: „Neue Strecken entdecken, das Tempo variieren, Musik beim Laufen hören oder sich einer Lauf-Community anschließen“, schlägt Gebisso vor. Zum Abschluss haben die beiden Läufer noch folgenden Ratschlag: „Ab dem 35. Lebensjahr oder wenn man einige Jahre keinen Sport getrieben hat, sollte man vor Trainingsbeginn einen Arzt konsultieren."

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.