Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Donauwörther Zeitung

Daniela Graf

Freie Mitarbeiterin

Daniela Graf ist freie Mitarbeiterin der Donauwörther Zeitung. Nach ihrem Studium der Komparatistik und Hispanistik kam sie über das Schreiben von Kurzgeschichten zum Journalismus. Sie begeistert sich vor allem für kulturelle Themen.

Treten Sie mit Daniela Graf in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Daniela Graf

Ein Anziehungspunkt im historischen Ambiente: Das Reichsstraßenfest zieht Tag für Tag und Nacht für Nacht Tausende Besucher an. Heute öffnet die Festmeile letztmals, allerdings bereits ab neun Uhr. Schluss ist um 1 Uhr in der Nacht auf Sonntag.
3 Bilder
Donauwörth

Wie sich das Reichsstraßenfest verändert hat

Trotz des großen Aufgebots an Neuheiten – sowohl kulinarisch, kulturell als auch im Bereich der Sicherheit – weht ein Hauch Nostalgie durch das Donauwörther Bürgerfest. Ein Bummel durch die Festmeile vor dem großen Finale.

Thaddäus

Das Ende des Internets ist erreicht

Kabarettist HG Butzko erklärt in Kaisheim, warum man Alexa fragen muss, was „zwischenmenschlich“ bedeutet

3 Bilder
Aktion

Chrom, Hitze und kalte Getränke

Die Donauwörther Automeile zieht vor allem am Vormittag wieder Autoliebhaber in die Innenstadt

Die Gruppe der Donauwellenquilter verlosen bei ihrer Ausstellung „Tradition trifft Moderne“ diese zwei schönen Quilts als Hauptgewinne. Außerdem gibt es beispielsweise Taschen oder Kissen zu gewinnen – und natürlich auch zu kaufen.
Donauwörth

Patchwork: Genähte Kunst  aus Donauwörth

Ausstellung Die Donauwellenquilter zeigen vom 12. bis 21. Juli Patchwork unter dem Titel„Tradition trifft Moderne“. Tolle Preise zu gewinnen

Gewächshaus einmal anders: Die Band Airplay rockte in den Räumen, die ansonsten für Pflanzen reserviert ist. Wie an allen Locations herrschte ein Kommen und Gehen.
7 Bilder
Donauwörth

Eine Nacht zum Flanieren

„Kultur-Genuss am Fluss“ lockt die Besucher auf eine kulturelle Reise zwischen Promenade und Donauhafen. Freilichtbühne bietet etwas ganz Besonderes.

Das Gastspiel von 3 Männer nur mit Gitarre: (von links) Michi Dietmayr, Roland Hefter und Keller Steff.
2 Bilder
Bäumenheim

So sang der Keller Steff in Bäumenheim

3 Männer nur mit Gitarre: Keller Steff, Roland Hefter und Michi Dietmayr sorgen in Bäumenheim für einen Lacher nach dem anderen.

Ihre Musik ist voller Poesie und bedarf nicht vieler Worte: Winfried Burr (links) und Siegfried Klaiber im Thaddäus.
Thaddäus

„Blues and More“

Burr & Klaiber – zwei Meister ihres Handwerks – lassen die Kaisheimer Kleinkunstbühne beben

Drei der Mitglieder von Outside Track im Thaddäus.
Donauwörth

Hier steppt die Elfe

Frischer Folk und geballte Energie: The Outside Track

Lustig, herb, dramatisch – und vor allem immer musikalisch: So heizten die drei Musiker von „Twice“ dem Publikum jetzt im Donauwörther Zeughaus ein.
Kulturfrühling

„Es gibt immer einen Onkel Hans“

Donauwörther Band „Twice“ plauderte beim Jubiläumsauftritt „100 Jahre Twice (gefühlt)“ aus dem Nähkästchen

Ungeschminkte Rockmusik ist ein Markenzeichen von Ohrenfeindt.
Konzert II

Der Hamburger Kiez auf den Brettern des Starclubs

Ohrenfeindt ist sonst in riesigen Hallen in ganz Deutschland unterwegs. Diesmal rockt die Band im Doubles