
Augsburger Allgemeine
Felix Lill
Korrespondent für Japan und Ostasien

Artikel von Felix Lill

Pisa-Debakel: Kann Deutschland vom Bildungsweltmeister Singapur lernen?
Bei internationalen Bildungsvergleichen wie der Pisa-Studie schneidet Singapur regelmäßig hervorragend ab – diesmal als Spitzenreiter. Was macht das Land anders als der Rest der Welt?

Liefert Nordkorea Munition an Russland?
Diktator Kim Jong-un trifft Wladimir Putin in Russland. Ein möglicher Waffendeal sorgt international für Empörung.

Nordkoreas Diktator Kim plant angeblich Waffendeal mit Putin
Der nordkoreanische Diktator Kim strebt eine neue Achse mit Russland an. Offenbar soll sogar China eingebunden werden. Doch das erweist sich als kompliziert.

Japan leitet Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Gut zwölf Jahre nach einem Atomdesaster quillt die Kraftwerkanlage fast über. Nun wird die kontaminierte Flüssigkeit in den Ozean geleitet. Das sorgt für Aufregung.

Wie die Japaner es schaffen, Autoland zu sein – und dennoch freie Straßen zu haben
Tokio ist Hauptstadt einer Autonation und die größte Agglomeration der Welt. Im täglichen Autochaos versinkt die Metropole aber nie. Wie schaffen die Japaner das?

Der Koreakrieg: Der ewige Konflikt
Vor 70 Jahren endete der Koreakrieg mit einem Waffenstillstand. Ein Friedensvertrag fehlt bis heute. Utopisch erscheint auch eine Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel.

Das haben die G7-Staaten beim Gipfel in Hiroshima beschlossen
Selten ist ein G7-Gipfel derart von Sicherheit und Militär dominiert gewesen – vor allem, als Wolodymyr Selenskyj überraschend dazustieß. Er war der Star des Gipfels.

Die G7 verstärkt in Hiroshima den Druck auf Russland
Am ersten Tag des Gipfels in Hiroshima steht offiziell der Frieden im Vordergrund. Tatsächlich aber stellt man sich weiter auf das Gegenteil ein. Alles dreht sich um den russischen Krieg gegen die Ukraine.

Für Fußball nie zu alt: Japans neue Ü80-Liga
In keinem Land der Welt bleiben die Menschen so lange gesund wie in Japan. Entsprechend boomt der Seniorensport. Seit diesem Jahr gibt es eine Ü80-Liga.

Woran es beim Anwerben von Fachkräften aus dem Ausland scheitert
Beim Fachkräftemangel könnte Deutschland von Ländern wie den Philippinen geholfen werden. Doch dort fühlt man sich kaum verstanden.