
Augsburger Allgemeine
Felix Lill
Korrespondent für Japan und Ostasien

Artikel von Felix Lill

Beim Recycling von Japan lernen? Müll wird dort genau getrennt
Das Land produziert unfassbar viel Müll, trennt aber auch besonders sauber: Bis zu acht verschiedene Müllbehälter muss ein Haushalt managen.

Pannen bei Präsidentschaftswahl: Keine Woche des Volkes auf den Philippinen
Mehrere Pannen bei der Präsidentschaftswahl auf den Philippinen sorgten für Chaos und Unklarheit. Die Demokratie im Land ist angeschlagen. Und nun hat Diktatorensohn Marcos die Wahl gewonnen.

Warum die erwartete Zinswende im Westen Japan hart trifft
Auch Japan hadert mit der Geldpolitik. Noch hält die Zentralbank am Negativzins fest. Doch der Kurs des Yen fällt. Bald könnten schmerzhafte Anpassungen nötig sein.

Olaf Scholz will mit seinem Japanbesuch eine Botschaft senden
Für seine erste Asien-Reise als Bundeskanzler hat es Olaf Scholz nicht nach China, sondern nach Japan gezogen. Eine Kurskorrektur, die gemessen an den Beteuerungen überfällig war.

Chinas Geld regiert immer mehr die Sportwelt
Die Winterspiele sind für Peking auch eine riesige Machtdemonstration. Doch chinesische Sponsoren sind längst große Player im internationalen Sportgeschäft.

Olympia in Peking: Die Propaganda-Spiele des Xi Jinping
Der Staatschef will China als Wintersportnation präsentieren – und als einzige politische Botschaft die einer "größeren Einigkeit". So sieht es nun wirklich aus.

Ein Jahr nach dem Putsch: Myanmar im Würgegriff der Militärs
Vor einem Jahr haben sich in Myanmar die Generäle an die Macht geputscht. Aus einem aufstrebenden Land ist ein Konfliktgebiet geworden.

Elf Jahre nach der Katastrophe herrscht wieder Leben neben Fukushima
Elf Jahre nach der Reaktorkatastrophe beginnt die Rücksiedlung in jenen verlassenen Ort, der die Atomruine beherbergt. Futaba hat nichts mehr zu verlieren.

Zehn Jahre Diktator Kim Jong-Un: Wie steht es um Nordkorea?
Kim Jong-Un herrscht über einen der letzten stramm kommunistischen Staaten der Erde. Wie lange er sich noch an der Macht hält, könnte mit seinem ungesunden Lebensstil zu tun haben.

So gehen Autobauer in Japan die Elektro-Wende an
Autobauer aus Japan haben angekündigt, künftig verstärkt auf Elektroantriebe zu setzen. Es deutet sich eine große Diversifizierungsstrategie an, an der es auch Kritik gibt.