Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Felix Lill

Korrespondent für Japan und Ostasien

Foto: Lill

Treten Sie mit Felix Lill in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Felix Lill

Singapurs Flagge vor der National Gallerie: Der Stadtstaat zählt seit Jahren im Pisa-Test zu den Spitzenreitern.
Schulen

Pisa-Debakel: Kann Deutschland vom Bildungsweltmeister Singapur lernen?

Bei internationalen Bildungsvergleichen wie der Pisa-Studie schneidet Singapur regelmäßig hervorragend ab – diesmal als Spitzenreiter. Was macht das Land anders als der Rest der Welt?

Der russische Präsident Wladimir Putin mit dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un bei Gesprächen am russischen Weltraumbahnhof Wostotschny.
Staatsbesuch

Liefert Nordkorea Munition an Russland?

Diktator Kim Jong-un trifft Wladimir Putin in Russland. Ein möglicher Waffendeal sorgt international für Empörung.

Diese von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA zur Verfügung gestellte Aufnahme zeigt Kim Jong-un mit dem russischen Verteidigungsminister Sergei Schoigu beim Besuch einer Waffenausstellung in Pjöngjang.
Krieg in der Ukraine

Nordkoreas Diktator Kim plant angeblich Waffendeal mit Putin

Der nordkoreanische Diktator Kim strebt eine neue Achse mit Russland an. Offenbar soll sogar China eingebunden werden. Doch das erweist sich als kompliziert.

Zwölf Jahre nach dem Atom-Super-GAU in Fukushima beginnt Japan mit der Ableitung von aufbereitetem und in hunderten Tanks gelagertem Kühlwasser ins Meer.
2 Bilder
Japan

Japan leitet Fukushima-Kühlwasser ins Meer

Gut zwölf Jahre nach einem Atomdesaster quillt die Kraftwerkanlage fast über. Nun wird die kontaminierte Flüssigkeit in den Ozean geleitet. Das sorgt für Aufregung.

Tokio ist dicht besiedelt, trotzdem fließt der Verkehr. Was machen die Japaner besser?
Verkehr

Wie die Japaner es schaffen, Autoland zu sein – und dennoch freie Straßen zu haben

Tokio ist Hauptstadt einer Autonation und die größte Agglomeration der Welt. Im täglichen Autochaos versinkt die Metropole aber nie. Wie schaffen die Japaner das?

Ein Krieg, der die Welt an den Rand des Abgrunds brachte: US-Kampfjets fliegen über die koreanische Halbinsel. Der Koreakrieg wurde am 25. Juni 1950 durch den Einmarsch nordkoreanischer Truppen in Südkorea ausgelöst.  Er endete vor 70 Jahren mit einem Waffenstillstand.
Zeitgeschichte

Der Koreakrieg: Der ewige Konflikt

Vor 70 Jahren endete der Koreakrieg mit einem Waffenstillstand. Ein Friedensvertrag fehlt bis heute. Utopisch erscheint auch eine Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel.

Aus Sicht des Gastgebers Japan bewiesen die G7 "unerschütterliche Einigkeit" bei der Unterstützung der Ukraine.
Japan

Das haben die G7-Staaten beim Gipfel in Hiroshima beschlossen

Selten ist ein G7-Gipfel derart von Sicherheit und Militär dominiert gewesen – vor allem, als Wolodymyr Selenskyj überraschend dazustieß. Er war der Star des Gipfels.

Die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen treffen sich zum G7-Gipfel in Hiroshima.
Japan

Die G7 verstärkt in Hiroshima den Druck auf Russland

Am ersten Tag des Gipfels in Hiroshima steht offiziell der Frieden im Vordergrund. Tatsächlich aber stellt man sich weiter auf das Gegenteil ein. Alles dreht sich um den russischen Krieg gegen die Ukraine.

Fußball ist für alle: In Japan gibt es eine Liga speziell für Ü80-Kicker. Nach der Partie darf man dann auch mal geschafft sein.
Fußball

Für Fußball nie zu alt: Japans neue Ü80-Liga

In keinem Land der Welt bleiben die Menschen so lange gesund wie in Japan. Entsprechend boomt der Seniorensport. Seit diesem Jahr gibt es eine Ü80-Liga.

In Deutschland fehlen seit Jahren Pflegekräfte. Doch das Anwerben von Arbeitskräften aus dem Ausland klappt nicht reibungslos.
Pflege

Woran es beim Anwerben von Fachkräften aus dem Ausland scheitert

Beim Fachkräftemangel könnte Deutschland von Ländern wie den Philippinen geholfen werden. Doch dort fühlt man sich kaum verstanden.