Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Mindelheimer Zeitung

Johann Stoll

Redaktionsleiter

Foto: Foto Hartmann

Johann Stoll schreibt seit 2005 für die Mindelheimer Zeitung und leitet seither die Redaktion. Er berichtet schwerpunktmäßig aus der Kreisstadt Mindelheim über alle Themen, die die Menschen bewegen.

Zuvor war er Redaktionsleiter beim Münchner Merkur in Garmisch-Partenkirchen und Redakteur in Ansbach bei der Fränkischen Landeszeitung und der Kreiszeitung Wesermarsch in Nordenham (Niedersachsen).

Johann Stoll ist Jahrgang 1961 und in Mindelheim geboren. Er studierte in München an der LMU Geschichte, Politik und Kommunikationswissenschaft. Seine Ausbildung zum Redakteur absolvierte er bei der Augsburger Allgemeinen.

Treten Sie mit Johann Stoll in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Johann Stoll

Die Schule in Kirchheim soll weiter bestehen.
Politik

Kirchheimer Schule erhält Bestandsgarantie

Krisengipfel im Landratsamt. Morgen gibt es ein weiteres Treffen der Bürgermeister.

Die Kleinbusse befördern Menschen mit Behinderungen.
Mindelheim

Mobilitätspass: Weiter für die Wenigen

Mindelheim bietet Service für Menschen mit Behinderung jetzt auf Dauer an. Aber kaum einer nutzt das Angebot.

Mindelheim

Plötzlich pfeift wieder der Gegenwind

Lange schienen die Bürger einig, wie sie ihre Altstadt haben wollen. Jetzt hatten die Kritiker Oberwasser.

Jan-Eric Ahlborn hat in seinem Garten in Mindelheim mehrere Hornissennester in Sicherheit gebracht. Die Tiere seien nützlich gegen Fliegen und Mücken.
Mindelheim

Keine Angst vor Wespen

Früher hat Jan-Eric Ahlborn sie bekämpft – heute sieht er die Insekten längst mit anderen Augen und wirbt um Verständnis.

Realschuldirektor Franz Kroner liebt flotte Autos. Schüler haben ihm und seiner Frau Gabrielle zum Abschied eine Ausfahrt der besonderen Art geschenkt.
2 Bilder
Mindelheim

Nur Superzeugnisse für Franz Kroner

Schulleiter der Realschule geht in den Ruhestand. Ein Schüler hat ihm besonders viel zu verdanken.

Hilfe bei sexuellem Missbrauch im Unterallgäu

Die Untat im Verborgenen

Fünf Jahre nach Odenwaldschule, Canisius-Schule oder Ettal: Kinder und Jugendliche sind nach wie vor gefährdet. Staatliche Stellen nehmen das Thema aber viel ernster

Anton Sonntag, Rektor der Grund- und Mittelschule Kirchheim, geht Ende Juli in den Ruhestand. An der Schule wird derzeit fleißig gebaut.
Kirchheim

Der Chef verlässt die Baustelle

Dem Rektor Anton Sonntag waren immer die Kinder wichtig, und er hat damit auch bei den Eltern gepunktet. Jetzt verlässt er aus Altersgründen die Grund- und Mittelschule Kirchheim – gemeinsam mit seinem Stellvertreter

Soziales

Die organisierte Hilfe

Die Nachbarschaftshilfe will im Oktober in Mindelheim an den Start gehen. Ein Name wird noch gesucht

Leerstandsoffensive

Die Qual der Wahl

Sieben Unternehmer wollen Läden in der Mindelheimer Altstadt eröffnen. Entscheidung im August

Hermann Schuster, Vorsitzender des Festrings, ehrt die Damen des Festbüros. Traudl Keil (v. li.), Magdalena Pollmer, Brigitte Adelmann, Hermann Schuster, Alexandra König und Doris Kawan. 
Mindelheim

Das Privatleben ist zurück

Bürgermeister und Festring würdigen den immensen Einsatz der Mindelheimer.