Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine Land

Katja Röderer

Lokales

Treten Sie mit Katja Röderer in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Katja Röderer

Auf der Flucht vor der Polizei explodierte im August 2010 nahe Gessertshausen der Kleinbus eines 50-Jährigen. Jetzt steht der Mann vor Gericht.
7 Bilder
Prozess

Bus gesprengt: Mutmaßlicher Bankräuber ist heute ein Pflegefall

Der mutmaßliche Bankräuber von Unterknöringen (Kreis Günzburg) steht ab heute vor Gericht. Der Mann ist ein Pflegefall, seit er auf der Flucht seinen VW-Bus in die Luft sprengte.

Das Landratsamt Günzburg
Landratsamt

Abschiebung: Dienstaufsichtsbeschwerde ist vom Tisch

Die Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Mitarbeiter des Landratsamtes wegen einer Abschiebung einer 31-Jährigen nach Aserbaidschan ist vom Tisch.

Hier im Landratsamt Günzburg liegt seit Kurzem eine Dienstaufsichtsbeschwerde vor. Darüber entscheiden werde Landrat Hubert Hafner, hieß es.
Dienstaufsichtsbeschwerde

„Viele Gedanken gemacht“

Landrat soll prüfen, ob an den Vorwürfen gegen Mitarbeiter des Landratsamtes etwas dran ist. Flüchtlingsrat hatte sich über Abschiebung beschwert

dpa
Leipheim

Kranke Frau in Handschellen abgeschoben?

Eine 31-Jährige soll im Mai dieses Jahres im BKH Günzburg abgeholt und nach Aserbaidschan abgeschoben worden sein - ohne Mann und ihre drei Kinder. Der Fall hat nun ein Nachspiel.

Links freut sich der Baukoordinator des Landratsamtes Peter Mucha über den Innovationspreis, den Arno Pöhlmann von den Lechwerken dabei hat, rechts wird gerade ein weiteres Loch für eine Erdsonde der Geothermie-Anlage beim neuen Gebäude des Landratsamtes gebohrt.
Ehrung

Ein ausgezeichneter Energiesparer

Lechwerke haben Innovationspreis für Klima und Energie an das Landratsamt Günzburg verliehen

Mit einer symbolischen Fahnenübergabe wurde auf dem Betriebshof der Autobahnmeisterei in Leipheim am Freitag der Betriebsdienst für die A8 zwischen Elchingen und Augsburg-West an die Betreibergesellschaft Pansuevia übergeben. Darüber freuten sich (von links) der neue Autobahnmeister Stefan Schmid, Hans Christian Kattwinkel (kaufmännischer Geschäftsführer), Gianluca Beraldo (technischer Geschäftsführer und Sprecher der Pansuevia), Gernot Rodehack (Leiter der Kemptener Dienststelle der Autobahndirektion Südbayern ADS), Donata von Looz (Leiterin der Rechtsabteilung der Münchner ADS-Dienststelle), Franz Custodis (Leiter Abteilung Betrieb der ADS München) und Autobahnmeister Thomas Lilge (Leiter der Autobahnmeisterei Vöhringen der ADS).
Autobahnbetrieb

Freude an einem „historischen Tag“

Ab sofort ist das Unternehmen Pansuevia für die A8 zwischen Elchingen und Augsburg zuständig - egal ob es um kaputte Leitplanken, Graspflege oder die Reinigung der Fahrbahnen geht.

Hier an der Straße beim Waldvogel will Thomas Buhl seine neue Fußballgolfanlage errichten.
Projekt

Ein neuer Anlauf für das Fußballgolfen

Investor findet andere Fläche, die für die Freizeitanlage geeignet sein könnte

Der Friedhof ist unter anderem Thema im Gestaltungshandbuch, das helfen soll, der Leipheimer Innenstadt eine Zukunft zu sichern.
Entwicklung

Die Innenstadt soll nicht sterben

Vorbereitende Untersuchungen abgeschlossen. Leitfaden für Leipheim wird erstellt

Planung

Ein Schritt näher an der Südumfahrung

Leipheimer Stadtrat hat sich mit den Einwänden der Behörden beschäftigt

In der Von-Richthofen-Straße in Leipheim gedeihen die Bäume, zum Leidwesen der Anwohner, die gerne mehr Licht in ihren Räumen hätten.
Baumschnitt

„Wir sind halt zu spät dran“

Bepflanzung in der Leipheimer Von-Richthofen-Straße ist zum Problem geworden