Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine Stadt

Klaus Utzni

Freier Mitarbeiter

Klaus Utzni war jahrelang Polizei- und Gerichtsreporter in der Lokalredaktion Augsburg. Nun arbeitet er als freier Mitarbeiter. Seine Schwerpunkte liegen bis heute in den Bereichen Polizei und Gericht.

Treten Sie mit Klaus Utzni in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Klaus Utzni

Justizzentrum Augsburg - Amtsgericht Landsgericht Staatsanwaltschaft - Symbol Bild - Freistaat Bayern - Justiz - Justizgebäude - Schwurgerichtssaal
Prozess in Augsburg

Mann schleuderte seiner Frau Teller an den Kopf

Weil ihm das Essen nicht schmeckte, hat ein Rentner seiner jungen Frau den Teller an den Kopf geworfen. Vor dem Augsburger Gericht schilderte die Frau, unter welch strengem "Regiment" sie lebt.

Augsburg

Eine Gewerkschafterin durch und durch

Oberhausen "Die Rente mit 67 ist doch ein Unding. Wie soll zum Beispiel ein Maurer so lange arbeiten? Das geht doch gar nicht. Und wie soll einer mal eine ordentliche Rente bekommen, wenn er ständig in der Luft hängt, nur befristet beschäftigt ist oder als Leiharbeiter mit geringem Verdienst?" Genoveva Auer, sonst eher ein zurückhaltender, ruhiger Mensch, kann sich durchaus in Rage reden, wenn es um die aktuellen Probleme in der Arbeitswelt geht. Dann merkt man, dass in ihrer Brust das Herz einer überzeugten Gewerkschafterin schlägt. Genoveva Auer ist 95 Jahre alt. Und sie ist jetzt für ein äußerst seltenes Jubiläum geehrt worden: Seit 80 (!) Jahren ist sie Mitglied in der Gewerkschaft.

Genoveva Auer ist seit 80 Jahren Gewerkschaftsmitglied und kann viel aus dieser langen Zeit erzählen. Foto: Utzni
Augsburg

Gewerkschafterin durch und durch

Oberhausen "Die Rente mit 67 ist doch ein Unding. Wie soll zum Beispiel ein Maurer so lange arbeiten? Das geht doch gar nicht. Und wie soll einer mal eine ordentliche Rente bekommen, wenn er ständig in der Luft hängt, nur befristet beschäftigt ist oder als Leiharbeiter mit geringem Verdienst?" Genoveva Auer, sonst eher ein zurückhaltender, ruhiger Mensch, kann sich durchaus in Rage reden, wenn es um die aktuellen Probleme in der Arbeitswelt geht. Dann merkt man, dass in ihrer Brust das Herz einer überzeugten Gewerkschafterin schlägt. Genoveva Auer ist 95 Jahre alt. Und sie ist jetzt für ein äußerst seltenes Jubiläum geehrt worden: Seit 80 (!) Jahren ist sie Mitglied in der Gewerkschaft.

Augsburg/Aichach

Burschen vergewaltigen 14-Jährige unter Laderampe

Sie trafen sich gemütlich zum Ratschen an einem Sommerabend unter der Laderampe eines Lastwagens in Aichach. Links und rechts saßen zwei 17-jährige Burschen, in der Mitte ein 14 Jahre altes Mädchen. Die traute Runde endet brutal.

Aichach

Prozess vier Jahre nach der Tat

Zwei Burschen sollen vor mehr als vier Jahren eine 14-Jährige vergewaltigt haben.

Wertingen

Junge Ungarinnen ins Sex-Geschäft gezwungen

Augsburg Sie waren blutjung, leicht zu manipulieren, stammten aus ärmlichen Verhältnissen, hatten geringe Schulbildung und waren sozial kaum verwurzelt. Und sie ließen sich nach Deutschland locken in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Doch für drei Frauen aus Ungarn endete der Traum von Geld in einer Falle. Von einem Landsmann wurden sie in mehreren deutschen Städten als Prostituierte ausgenutzt und ausgebeutet, verprügelt und bedroht.

Augsburg

Junge Ungarinnen ins Sex-Geschäft gezwungen

Sie waren blutjung, leicht zu manipulieren, stammten aus ärmlichen Verhältnissen, hatten geringe Schulbildung und waren sozial kaum verwurzelt. Und sie ließen sich nach Deutschland locken in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Doch für drei Frauen aus Ungarn endete der Traum von Geld in einer Falle. Von einem Landsmann wurden sie in mehreren deutschen Städten als Prostituierte ausgenutzt und ausgebeutet, verprügelt und bedroht.

Augsburg

Todesängste im Lechhauser Biergarten

"Ich dachte, jetzt ist alles vorbei. Jetzt erschießt er mich. Ich hatte Todesangst. Ich hab mich umgedreht, damit er mich in den Rücken trifft." Es waren wohl die schlimmsten Augenblicke ihres Lebens, die eine 36-jährige Frau am 14. August spätabends in einem Lechhauser Biergarten erlebte.

Symbolbild.
Augsburg

Handy am Ohr: Gerichtsfall um ignoranten Radler

Ein Radler ist in Augsburg betrunken auf eine Frau gestürzt - und telefonierte weiter. Nicht einmal die Polizei konnte ihn davon abhalten. Der Fall war jetzt vor Gericht.

Augsburg

Handy am Ohr

Der Mann ist Maurer. Er spricht den Augsburger Dialekt und auch das heimische Bier mundet ihm vorzüglich. An seinem Arbeitsplatz kann der 40-Jährige ordentlich hinlangen. Die Kombination von überbordender Schaffenskraft und ebensolchem Durst hatte an einem warmen Frühlingstag zu einem verhängnisvollen Unfall geführt, weswegen der Mann jetzt auf der Anklagebank saß.