Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Schwabmünchner Allgemeine

Matthias Schalla

Lokales

Foto: Ulrich Wagner

Treten Sie mit Matthias Schalla in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Matthias Schalla

Anwohnerin fühlt sich gestört

Streit um Gundelsdorfer Kirchenglocken vor Gericht

Seit längerem schon versucht eine Anwohnerin in Gundelsdorf (Kreis Aichach-Friedberg) die Kirche dazu zu bewegen, den Stundenschlag der Glocke zwischen 22 und 6 Uhr abzuschalten. Nun landete der Fall vor dem Augsburger Landgericht.

Aichach

Pöttmes lässt das Mittelalter aufleben

Alle Hände voll zu tun hat zurzeit das Partnerschaftskomitee Pöttmes mit den Vorbereitungen für das historische Marktfest im Juli. Zu einer weiteren Vorbesprechung trafen sich nun die Organisatoren im Trachtenstüberl und Vorsitzende Angela Mayer ist schon jetzt überzeugt: "Das Fest wird etwas ganz Besonderes."

Aichach

"Niederschlagswassergebühr ist keine Regensteuer"

Mehr als 90 Kubikmeter Regen fallen jedes Jahr im Stadtgebiet Aichach. Und es werden voraussichtlich immer mehr. Im Rahmen einer "ökologischen Regenwasserbewirtschaftung" wird die Stadt Aichach nun zum 1. Januar 2010 eine gesonderte Gebühr für die Einleitung von Niederschlagswasser in das Kanalnetz erheben.

Aichach

Protestierende Milchbauern werden angezeigt

Au Backe! Der Schuss ging nach hinten los. Zwar war nach Auskunft des Bauernverbands die Demonstration wegen sinkender Milchpreise vor der Aldi-Filiale in Aichach ein "voller Erfolg". Doch das dicke Ende kommt erst noch. Wegen Verstoßes gegen das sogenannte Versammlungsgesetz muss die Polizei die Aktion nun bei der Staatsanwaltschaft anzeigen.

Aichach

Pöttmes bekommt eine Ganztagesschule

Lediglich bei der Begrüßung deutete Bürgermeister Johann Schmuttermeier an, dass es auch in Pöttmes Kommunalwahlen gegeben hatte. Ansonsten war der anstehende Führungswechsel im Rathaus kein Thema, dafür aber ein "Meilenstein" in Sachen Ganztagsbetreuung.

Aichach

Aus GAM Patisserie wird wieder Zenker Backformen

Horst Riedl ist zufrieden: "Fünf Jahre lang gab es keine positiven Schlagzeilen", sagt der Geschäftsführer des Aichacher Backformenherstellers Zenker. Aber nun will Riedl sein Unternehmen vergrößern.

Friedberg

Schlagloch-Falle auf der Autobahn

Es ist der Albtraum eines jeden Autofahrers. Plötzlich verschwindet die Fahrbahn, ein großes Loch tut sich auf und der Fahrer kann nicht mehr bremsen. So oder ähnlich muss es den Autofahrern am Samstag auf der A 8 bei Adelzhausen ergangen sein.

Aichach

Bürgerblock erzwingt Stichwahl

Die Kommunalwahl in Pöttmes bleibt spannend. Bürgermeister Johann Schmuttermeier muss erneut in eine Stichwahl. "Damit schließt sich der Kreis", sagte der Amtsinhaber, der sich bereits vor 18 Jahren in einem Zweikampf durchsetzen musste. Damals hieß der Gegenkandidat Helmut Schenke. Und auch in diesem Jahr muss sich Schmuttermeier erneut gegen den Bürgerblock behaupten, will er Chef im Rathaus bleiben.

Aichach

Teelichter setzen Zimmer in Brand

Es sollte eine liebevolle Überraschung für seine Freundin werden. Mit insgesamt 30 in Herzform aufgestellten Teelichtern wollte ein 17-Jähriger aus dem Nachbarlandkreis am Samstag seine gleichaltrige Freundin überraschen. Doch der romantische Liebesbeweis endete tragisch.

Aichach

Dreikampf um den Chefsessel im Pöttmeser Rathaus

Aufbruchstimmung und jede Menge frischer Wind weht seit Montag durch den Bürgerblock Pöttmes. "Die Zeit ist nach 18 Jahren reif für einen Wechsel", schwor Vorsitzender Thoma Huber seine Mitglieder auf die Kommunalwahl ein. Und Garant dafür soll Franz Schindele sein.