Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Fußball: Die Narren helfen: Balingen im Pokal mit 300 Ehrenamtlichen

Fußball
09.08.2023

Die Narren helfen: Balingen im Pokal mit 300 Ehrenamtlichen

Der DFB-Pokal steht vor dem Spiel im Stadion.
Foto: Tom Weller, dpa

Der Arbeitseinsatz bei den Amateuren der TSG Balingen vor der Pokalpremiere gegen den VfB Stuttgart ist enorm hoch. Seit Wochen läuft die Organisation. Folgt am Samstag sportlich die Sensation?

Auch wenn der Trainer Martin Braun die Chance, den VfB Stuttgart zu schlagen, auf eins zu 28 beziffert: Gefeiert wird bei der TSG Balingen auf jeden Fall. Egal, wie das schwäbische Duell des Fußball-Viertligisten am Samstag (13.00 Uhr/Sky) in der ersten Runde des DFB-Pokals mit dem Bundesligisten VfB Stuttgart ausgeht. In einigen Wochen soll es im Rahmen eines Regionalliga-Heimspiels in jedem Fall eine Aktion für das Ehrenamt geben, sagt TSG-Geschäftsführer Jonathan Annel. Und ein kleines Fest.

Denn gar nicht klein ist der Organisationsaufwand für den Amateurverein bei seiner erstmaligen Teilnahme am Cup-Wettbewerb - wie so häufig, wenn es heißt: Klein gegen Groß. 30 Ehrenamtliche haben sich in der Planung im Vorfeld engagiert, 300 sind am Spieltag dabei. Neben Parkeinweisern oder Platzordnern betreuen allein 120 davon die 17 Imbiss- und Getränkestände bei den Stehrängen des mit 13 400 Zuschauern längst ausverkauften Stadions an der Kreuzeiche in Reutlingen.

Dorthin wurde die Partie verlegt, weil die Balinger Arena zu klein ist für den DFB-Pokal. "Das ist logistisch echt eine Herausforderung, wenn Sie auf einem fremden Gelände sind", sagt der fürs Catering zuständige TSG-Mitarbeiter Ronald Schefer.

"Ich hatte erst ein bisschen Angst, dass wir nicht genügend Ehrenamtliche zusammenbekommen", meint Schefer. Aber durch die Urlaubszeit und den Einsatz der Partnervereine sei es kein Problem. Denn die Freiwilligen kämen nicht nur von der TSG, sondern aus der ganzen Region - sogar die Narrenzunft Frommern sei dabei. "Das ist das Schöne auf dem Land: Man hilft sich gegenseitig."

28 zu eins ist übrigens die Quote bei Wettanbietern für einen Balinger Sieg, wie Coach Braun sagt. Diese nur kleine Chance seiner Elf "dürfte schon realistisch sein", meint der frühere Profi des SC Freiburg. Schefer glaubt dagegen an eine 50:50-Chance. "Im Pokal kann alles passieren, sage ich immer."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.