Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Landeswettbewerb: Klimawandel und KI: Finale bei "Jugend forscht"

Landeswettbewerb
30.03.2023

Klimawandel und KI: Finale bei "Jugend forscht"

"Mach Ideen groß!" lautet das Motto von "Jugend forscht" in diesem Jahr. Die Finalisten für den baden-württembergischen Landeswettbewerb stellen ihre Projekte dieser Tage in Karlsruhe vor, die Spannbreite ist weit. Nun erfahren sie, wer zum Bundesfinale darf.

101 Jugendliche haben sich mit 58 Projekten fürs Landesfinale des Wettbewerbs "Jugend forscht" qualifiziert. Die Sieger werden heute im Audimax am Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gekürt. Eine Jury wählt acht Projekte aus, die dann beim Bundesfinale von "Jugend forscht" vom 18. bis 21. Mai in Bremen antreten dürfen. Vormittags kann man sich die Finalisten des 58. Landeswettbewerbs schon anschauen.

Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer seien mit Projekten aus den Bereichen Technik, Geo- und Raumwissenschaften sowie Mathematik/Informatik angetreten, teilte das KIT vorab mit. Viele der jungen Forscherinnen und Forscher hätten sich mit Fragen rund um den Klimawandel befasst: von Verfahren zur Reduzierung des CO2-Gehalts in der Luft über ein Hochwasserwarnsystem bis hin zur solaren Salzwasserdestillation. Künstliche Intelligenz (KI) spiele etwa bei einem automatischen Tischkicker-Torwart eine Rolle. Das Thema Älterwerden werde etwa bei der Frage aufgegriffen, wie Menschen mit motorischen Einschränkungen Tuben besser aufbekommen.

Landeswettbewerbsleiterin Marianne Rädle sagte laut Mitteilung: "Die jungen Leute schauen zwar besorgt in die Zukunft, suchen aber mit vielen innovativen Ideen nach Lösungen für die aktuellen Herausforderungen. Sie packen an, blicken über den Tellerrand hinaus und bewahren sich die Freude am Leben." Aus Sicht von KIT-Präsident Holger Hanselka kann die Teilnahme an dem Wettbewerb ein erster Schritt in die Wissenschaft oder gar in die Spitzenforschung sein.

"Jugend forscht" möchte Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Die Stiftung Jugend forscht will Talente finden und fördern. Pro Jahr gibt es den Angaben nach bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe. Insgesamt würden Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als einer Million Euro vergeben. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Studierende dürfen höchstens im ersten Studienjahr sein. Das Motto lautet in diesem Jahr "Mach Ideen groß!".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.