
Jugend Forscht
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Jugend Forscht“

Hape Kerkeling: Kabarettpreis schon als Schüler
Hape Kerkeling gehört zu den erfolgreichsten TV-Entertainern im deutschsprachigen Raum. Auch während seiner Schulzeit erhielt er bereits Zuspruch, sagt er nun rückblickend.

Kabarettpreis zu Schulzeiten: Kerkeling über seine Anfänge
Was seine komödiantischen Talente angeht, hatte Hape Kerkeling (58) schon zur Schulzeit die volle Unterstützung seiner Lehrer.

Jugend forscht, Routiniers gehen: Großer Abend für TSG
Die Tabellenführung ist möglich, der BVB kommt als Gast: Auf die TSG Hoffenheim wartet ein besonderer Bundesliga-Abend. Das liegt nicht nur an der sportlichen Konstellation.

Jugend forscht: Zweiter Platz im Bereich Chemie geht nach Schondorf
Mit ihrer innovativen Entwicklung einer biochemischen Redox-Flow-Batterie schafft es ein Geschwisterpaar vom Landheim Schondorf beim Jugend-forscht-Bundesfinale auf den zweiten Platz.

"Jugend forscht": Bio-Tüte, EKG-Konzept und Deosalze
Mehr als 170 junge Forschende zeigen mehrere Tage in Bremen ihre Projekte beim Finale des Bundeswettbewerbs von "Jugend forscht". Am Sonntag stehen die Sieger fest.

"Jugend forscht"-Sieger gekürt
Staubsaugerroboter für Treppenstufen aus dem 3D-Drucker, kompostierbare Einwegtüten aus Biokunststoff oder ein Besenreiniger: Beim Bundeswettbewerb von "Jugend forscht" haben sich die besten Jungforschenden präsentiert. Preise gab es auch für den Südwesten.

Schülerteams sind beim Landesentscheid von Jugend Forscht erfolgreich
Zwei Projekte des Simpert-Kraemer-Gymnasiums Krumbach erreichen beim Landesentscheid von Jugend Forscht erfolgreich gute dritte Plätze.

Künstliche Intelligenz als Hobby: Theo Döllmann dokumentiert Zugverspätungen
Plus Theo Döllmann feiert bei Jugend forscht einen Erfolg nach dem anderen. Über einen, der seine Leidenschaft für Informatik zum Beruf machen will.

"Jugend forscht": Fledermäuse, Feinstaub und Finale
"Mach Ideen groß!" lautet das Motto des Wettbewerbs "Jugend forscht" in diesem Jahr. Mit Themen des Klimawandels sowie künstlicher Intelligenz haben sich Dutzende Finalisten im Ländle unter anderem befasst. Nun steht fest, wer zum Bundesfinale darf.

Klimawandel und KI: Finale bei "Jugend forscht"
"Mach Ideen groß!" lautet das Motto von "Jugend forscht" in diesem Jahr. Die Finalisten für den baden-württembergischen Landeswettbewerb stellen ihre Projekte dieser Tage in Karlsruhe vor, die Spannbreite ist weit. Nun erfahren sie, wer zum Bundesfinale darf.

Zehn Forscher beim Bundesfinale von "Jugend forscht"
Für das Bundesfinale des Wettbewerbs "Jugend forscht" vom 18.

Jugend forscht: Geschwister vom Landheim Schondorf sind Landessieger
Julia und Alexander Trapp qualifizieren sich bei "Jugend forscht" mit ihrem innovativen Batteriespeicher für das Bundesfinale. Und sie erhalten einen Sonderpreis.

Pilze, Handys und der Kugelbach: Die "Jugend forscht"-Projekte im Überblick
Auch heuer punkten bei "Jugend forscht" viele Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Dillingen. Die 18-jährige Lea Hüttl zieht sogar in die nächste Runde ein.

Die Jugend von heute hat es drauf
Plus Die Jugend von heute ist wissbegierig und neugierig, wie die Jugend von früher. Es gilt, junge Menschen zu fördern und nicht pauschal zu verurteilen, sagt Frauke Vangierdegom.

Geschwisterpaar im Landheim Schondorf will den Batteriemarkt aufmischen
Plus Julia und Alexander Trapp sind Regionalsieger bei "Jugend forscht 2023" und haben ihre Entwicklung "mit Hefe und Tinte zu Strom aus Zucker" zum Patent angemeldet.

UV-Schutz bringt Gymnasiastin einen Sieg bei "Jugend forscht"
Am Gymnasium Donauwörth gibt es kluge Köpfe voller kreativer Ideen. Das beweisen acht Schülerinnen und Schüler beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht".

Neuburger Schüler stehen bei Jugend forscht auf dem Treppchen
Elf Schüler der FOS/BOS und des Descartes-Gymnasiums aus Neuburg fuhren zum Regionalwettbewerb "Jugend forscht" nach Augsburg. Nicht nur für sie gab es Auszeichnungen.

Teams aus dem Landkreis sind bei Jugend Forscht sehr erfolgreich
Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Günzburg, Krumbach und Wettenhausen räumen Preise ab. Einige Projekte treten nun auf Landesebene an.

"Jugend forscht": Das sind die Gewinner aus Ulm
"Jugend forscht" wird immer größer: Mit 15 Gruppen und 29 Teilnehmenden wurde 2004 begonnen, diesmal waren 43 Gruppen mit 89 Jugendlichen am Start.

Jugend forscht: Mit der Bahn-Vorhersage den 1. Preis gewonnen
Fünf Arbeiten wurden aus Augsburg beim Regionalwettbewerb eingereicht. Vier waren erfolgreich.

89 Kinder und Jugendliche forschen in Ulm um die Wette
Die Arbeiten des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" sind am Samstag, 4. März, von 11 bis 14.30 Uhr in der Donauhalle in Ulm zu besichtigen.

Neusässer Gymnasiastinnen erfinden eine "Lärmampel" fürs Klassenzimmer
Plus Bei "Jugend forscht" nehmen zwei Schülerinnen des Neusässer Gymnasiums teil mit einem Gerät für mehr Ruhe im Klassenzimmer.

"Jugend forscht"-Regionalwettbewerb: Das sind die Projekte am DHG
Plus Beim "Jugend forscht"-Regionalwettbewerb in Augsburg sind auch drei Projekte vom Aichacher Deutschherren-Gymnasium (DHG) am Start. Wir stellen sie vor.

17 Jugendliche vertreten den Landkreis Günzburg bei "Jugend forscht"
Plus Lässt sich eine biologisch abbaubare Folie herstellen? Können Bäume leuchten? Das sind die Projekte aus dem Landkreis Günzburg bei "Jugend forscht".