Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bauen & Wohnen
  3. Energiekolumne: Heizen mit Holzpellets liegt im Trend

Energiekolumne
10.11.2021

Heizen mit Holzpellets liegt im Trend

Für den Transport der Pellets vom Lager bis zum Heizkessel sind die Systeme zuletzt deutlich verbessert worden.
Foto: Jens Schierenbeck, dpa

Vor allem für sanierte Altbauten sind solche Anlagen empfehlenswert – es gibt einige Neuerungen. Was man über Brennwert, Abgasreinigung und Pelletlager wissen sollte.

Heizen mit Holzpellets liegt im Trend. Die Zahl der neu installierten Anlagen, die mit dem nachwachsenden und weitgehend CO2-neutralen Brennstoff betrieben werden, stieg in den vergangenen Jahren stetig. Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat 2021 für einen zusätzlichen Schub gesorgt. Denn beim Umstieg von einer Ölheizung zu einem auf erneuerbaren Energien basierenden System, wie es die Pelletheizung ist, übernimmt der Staat 45 Prozent der Kosten. Erfolgt der Tausch im Rahmen des neu eingeführten individuellen Sanierungsfahrplans, erhöht sich die Förderung auf 50 Prozent.

Kein Wunder, dass bei der Sanierung von Bestandsgebäuden immer häufiger Pelletheizungen zum Einsatz kommen. Gerade in Altbauten mit vergleichsweise hohem Energiebedarf ist der Einbau einer Pelletheizung aus ökologischer Sicht empfehlenswert. Und nachdem die Preise für den Brennstoff, der aus den Abfallprodukten des holzverarbeitenden Gewerbes stammt, relativ stabil sind und kein CO2-Zuschlag fällig wird, ist der Pelletkessel auch finanziell interessant – zumal der Brennstoffverbrauch dank technischer Weiterentwicklungen sinkt.

Die Brennwerttechnik ist besonders sparsam

So bieten inzwischen zahlreiche Hersteller Modelle mit Brennwerttechnik an. Letztere wird bei Öl - und Gasheizungen schon länger eingesetzt. Dabei wird die latente Wärme aus dem Abgas genutzt, die bei konventionellen Anlagen über den Schornstein einfach entweicht. Möglich wird das durch einen Wärmeüberträger, der die Abgase mithilfe des Rücklaufwassers auf 35 bis 40 Grad Celsius kühlt. Dabei kondensiert der mitgeführte Wasserdampf und setzt zusätzlich thermische Energie frei. Im Vergleich zu konventionellen Anlagen sinken die Heizkosten durch eine Pelletheizung mit der Brennwerttechnik gegenüber herkömmlichen Systemen um rund zehn bis 15 Prozent.

Besonders effizient ist die Brennwerttechnik in Kombination mit Heizsystemen, die mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeiten. Dazu zählen Fußboden-, Wand- oder Deckenheizungen. Ist eine solche Flächenheizung vorhanden, sollte bei der Wahl des neuen Pelletkessels auf jeden Fall die Brennwertvariante in Erwägung gezogen werden, auch wenn sie etwas teurer ist und zusätzlich ein Wasser- und Abwasseranschluss nötig sind. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist in diesem Zusammenhang der Zustand des Kamins. Voraussetzung für den Betrieb eines Brennwertkessels ist der Einbau eines Edelstahlrohrs in den Kamin. Der Mehraufwand hält sich in Grenzen, wenn der Kamin im Zuge des Heizungstauschs sowieso saniert werden muss.

Feinstaubfilter müssen gewartet werden

Auch in Sachen Abgasreinigung hat sich bei Pelletheizungen einiges getan. War der Feinstaubausstoß im Vergleich zu Kachel- oder Kaminöfen schon immer um ein Vielfaches niedriger, sind moderne Pelletkessel nochmals sauberer geworden.

Lesen Sie dazu auch

Prinzipiell raten Experten zu möglichst effizienten Modellen wie eben Brennwertkesseln. Anlagen mit einem hohen Wirkungsgrad nutzen den Brennstoff am besten, brauchen also weniger Pellets für die gleiche Leistung und emittieren somit noch weniger Feinstaub. Auf dem Markt sind auch Anlagen mit speziellen Filtern. Bei deren Kauf gibt es zum normalen staatlichen Zuschuss einen Innovationsbonus von fünf Prozent obendrauf. Die zusätzliche Förderung deckt meist die höheren Anschaffungskosten ab – wobei zu beachten ist, dass die eingebauten Feinstaubfilter häufig einen höheren Wartungsaufwand verursachen.

Ebenfalls viel getan hat sich auf dem Gebiet der Pelletlager und des Transports der Pellets in den Heizkessel. Wurden früher die Kessel meist mittels einer Förderschnecke mit dem Brennstoff versorgt, sind heutzutage Saugsysteme Standard. Diese arbeiten zuverlässig und können die Pellets auch über längere Strecken befördern, was von großem Vorteil ist, falls das Silo nicht in Kesselnähe platziert werden kann. Besonders platzsparend sind sogenannte Hubsilos. Diese verfügen über eine mechanische Hebeeinrichtung im unteren Bereich des Pelletlagers, die mit schwindender Menge die Pelletentnahme durch ein Anheben der Böden unterstützt. Insgesamt sind die Pelletheizungen viel kompakter geworden.

Martin Sambale ist Geschäftsführer des Energie- und Umweltzentrums Allgäu, kurz eza!

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.11.2021

Gott sei Dank werden bei der Herstellung und dem Transport keinerlei CO2 erzeugt. Und auch beim Verbrennen wird es aus dem CO2-Speicher Holz nicht freigesetzt. Tolle Lösung. Bleiben nur die horrenden Rechnungen des Kundendienstes bei dieser mechaniklastigen und anfälligen Technik.

01.12.2021

Ne bessere Idee wie einigermaßen CO²-neutral geheizt werden kann - besonders bei Bestandsgebäuden ohne Flächenheizung?