Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Wie das Abitur für bayerische Schüler fairer werden soll

Bayern
20.09.2016

Wie das Abitur für bayerische Schüler fairer werden soll

Das Abitur soll fairer werden. Dafür nutzen alle Bundesländer ab 2017 einen gemeinsamen Aufgabenpool.
Foto: Felix Kästle, dpa

2017 nutzen alle Bundesländer dieselbe Aufgabensammlung. Davon profitieren vor allem Schüler in Bayern. Ein Zentralabi wird es trotzdem nicht geben.

83 Prozent der Deutschen wünschen sich einheitliche Tests und Prüfungen an den Schulen aller Bundesländer. Auch die Mehrheit der Lehrer ist dafür, wie das neue Ifo-Bildungsbarometer vergangene Woche gezeigt hat.

Anders als an Mittel- und Realschulen wird der Wunsch am Gymnasium nun ein Stück weit Wirklichkeit. Seit 2015 steht fest: In den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch stammen die Prüfungsinhalte 2017 erstmals für alle 16 Bundesländer aus derselben Aufgabensammlung. Komplett identisch sind die Bögen nicht, denn die Länder wählen selbst, welche Fragen aus diesem Topf sie stellen. Auch das bayerische Kultusministerium hat in den vergangenen Jahren Aufgabenvorschläge für die Sammlung eingereicht, die die Länder zusammen mit dem Berliner Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen festgezurrt haben.

Bayerisches Abi gilt als das schwerste

Mit den neuen Standards soll das Abitur fairer werden. Bisher schwanken die Anforderungen je nach Bundesland. Das bayerische Abitur etwa gilt als eines der schwersten. Absolventen aus dem Freistaat können sich zwar viel auf ihre Leistung einbilden, ziehen bei der Vergabe der Studienplätze jedoch oft den Kürzeren gegen Schüler aus Ländern, in denen man leichter einen Einserschnitt erreicht. Die wiederum sitzen im schlimmsten Fall im Hörsaal und müssen Wissenslücken alleine aufholen.

Für bayerische Gymnasiasten ändert sich durch das neue System nicht viel, wie aus dem Kultusministerium zu hören ist: Formate, Niveaus und Umfang der schriftlichen Abiturprüfungen entsprechen demnach den Vorjahren. Bayern, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt arbeiten zudem schon seit 2014 zusammen und nutzen in Deutsch, Mathematik und Englisch gemeinsame Aufgabenpools.

Zentralabitur ist kaum denkbar

Ein Zentralabitur mit exakt denselben Prüfungen ist im aktuellen Schulsystem kaum denkbar. Warum, erklärt Max Schmidt, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbands: „Der Unterricht am Gymnasium ist schließlich auch nicht 1:1 derselbe.“

Für ein Zentralabitur müssten also erst einmal die Lehrpläne aufeinander abgestimmt werden. Ein Sprecher der Kultusministerkonferenz bestätigt gegenüber unserer Zeitung: „Ein Zentralabitur wird es nicht geben.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.