
15-Kilometer-Regel: Die Passauer sind eingesperrt

Plus Auf der einen Seite Österreich, auf der anderen der Landkreis – und beide haben für die Passauer dicht gemacht. Wie geht es den eingekesselten Bürgern damit?
Ausnahmsweise steigt an diesem Wintertag kein dichter Nebel von den drei Flüssen herauf – die Sicht von der Wallfahrtskirche oben auf dem Mariahilfberg ist frei. Frei auf die Altstadt Passaus mit ihren bunten Häusern und dem mächtigen Dom, aber auch frei auf das Umland – für die meisten Passauer verbotenes Land. Aufgrund der hohen Corona-Zahlen gilt seit Montag sowohl in der Stadt als auch im Landkreis Passau die 15-Kilometer-Regelung. Das bedeutet für alle Bewohner, dass sie sich nicht mehr als 15 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen dürfen.
Normalerweise zählt jeweils die ganze Stadt und nicht das einzelne Haus als Wohnort, sodass Ausflüge 15 Kilometer rund um Passau noch erlaubt gewesen wären. Doch Landrat Raimund Kneidinger ging diese Regelung nicht weit genug: „Die Situation in unseren Krankenhäusern und die seit Dezember stark steigende Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona machen deutlich, wie wichtig die Reduzierung von Kontakten und der Mobilität sind.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.