Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Fürstenfeldbruck: 1817 gebacken: Bayerns älteste Semmel wird 200

Fürstenfeldbruck
29.12.2016

1817 gebacken: Bayerns älteste Semmel wird 200

Auf dem Schriftstück, das mit dem Stückcken Brot weitergereicht wurde, steht, dass die Sternsemmel von Josef Werndl in der Nähe von Tüßling kommt und damals vier Pfennig kostete.
Foto: Matthias Balk, dpa

Bayerns höchstwahrscheinlich älteste Semmel wird im kommenden Jahr 200 Jahre alt. Eine Familie aus Fürstenfeldbruck hütet die steinhart gewordene Semmel wie einen Schatz.

Er hütet sie wie einen kostbaren Schatz, dabei ist es nur ein Batzen Teig - aber eben nicht irgendeiner. Christian Lerf aus dem oberbayerischen Fürstenfeldbruck und seine Mutter bewahren Bayerns wahrscheinlich älteste Semmel auf. Das 1817 nahe Altötting gebackene Stückchen Brot wird als Familienerbstück von dem Vermögensberater in Ehren gehalten. 2017 feiert die historische Semmel wohl ihren 200. Geburtstag.

Die Sternsemmel ist kaum größer als ein Plätzchen und steinhart - kein Wunder, stammt sie doch aus der Anfangszeit des Königreichs Bayern. Wer keinen Termin beim Zahnarzt riskieren will, sollte besser nicht hineinbeißen. "Auf das Alter weist ein Zettel hin, der in einem Blechbüchserl lag, in dem sich auch die Semmel befand", erzählt der 51-Jährige. Darauf steht in verblassten lila Buchstaben, dass das Brot Josef Werndl aus Tüßling im Jahr 1817 gebacken hat, dazu der Preis: vier Pfennige.

Werndl war ein Vorfahre von Lerf. Der Bäcker überließ die aufbewahrte Semmel seiner Tochter, die sie wiederum ihren Nachkommen zur Aufbewahrung gab. Irgendwann landete das außergewöhnliche Erbstück bei Christian Lerfs Großmutter in Lenggries nahe Bad Tölz und danach bei dessen Mutter in München-Lochhausen.

Warum aber wurde Bäcker Werndl seinerzeit zum Semmel-Sammler und aß das frische Stückchen Brot nicht einfach auf oder warf es, altbacken geworden, weg? Lerf vermutet einen Zusammenhang mit dem gewaltigen Ausbruch des Vulkans Tambora 1815 auf der indonesischen Insel Sumbawa. Eine riesige Aschewolke verdunkelte damals die Sonne derart, dass es im Jahr darauf weltweit Missernten gab.

Die Geschichtsbücher schreiben von 1816 als dem "Jahr ohne Sonne". Getreide kostete 1817 bis zu viermal so viel wie noch 1815. Es war so knapp, dass die Bäcker zum Strecken von Brot Sand und Kalk in den Teig mischten, wie Lerf in mehreren Interviews über seine Nachforschungen berichtete. Er selbst hat zwar keine Expertise über das tatsächliche Alter der Semmel eingeholt, zweifelt aber aufgrund des beigelegten Zettels nicht daran.

Brotmuseum bekundete Interesse

Das sieht auch der Dachverband der bayerischen Bäckerbranche so, bei dem die Uralt-Semmel keine Unbekannte ist. "Wir kennen den Sachverhalt", heißt es beim Landes-Innungsverband in München. Fachleute haben sich dort mit der Historie des geschrumpften Brötchens befasst und sind zu dem Schluss gekommen: "Wir halten das Alter der Semmel für authentisch."

Ein Brotmuseum wollte die wahrscheinlich älteste Semmel zumindest in Bayern schon ausstellen, aber Lerf will sie nicht hergeben. Sie bleibt im Familienbesitz. Lerfs 22-jährige Tochter soll die Uralt-Semmel einmal bekommen: "Die wird ihr aufs Auge gedrückt." Von Paul Winterer, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.