Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Porträt: Filmpremiere in München: Tabaluga wird Kino-Star

Porträt
26.11.2018

Filmpremiere in München: Tabaluga wird Kino-Star

Ein Darsteller im Kostüm des Drachen Tabaluga winkt bei der Filmpremiere. Der Film kommt am 6. Dezember in die deutschen Kinos.
Foto: Tobias Hase, dpa

Der kleine Drache Tabaluga ist schon 35 Jahre alt. Seinen Ruhm begründeten Platten und Bühnenshows. Jetzt wird er auch noch Kinostar in einem 3D-Film.

Er ist nur ein kleiner niedlicher Drache, aber in den 35 Jahren seines medialen Daseins hat Tabaluga Großes erlebt: Er zog aus, um vernünftig zu werden, fand das leuchtende Schweigen, begegnete seiner großen Liebe Lilli, fand das verschenkte Glück, lernte die Zeichen der Zeit verstehen und ließ die Freundschaft hochleben.

Peter Maffay ist einer der vier Väter von Tabaluga

Die Lebensgeschichte des bei Kindern wie Erwachsenen beliebten Drachens lässt sich anhand der Titel der sechs Konzeptalben erzählen, die der Sänger Peter Maffay aufgenommen hat. Maffay ist einer der vier „Väter“ Tabalugas. 1983 hatten er sowie der Kinderliederkomponist Rolf Zuckowski, der Liedautor Gregor Rottschalk und der Zeichner Helme Heine die Tabaluga-Figur erfunden und damit eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben.

Der Name Tabaluga steht für millionenfach verkaufte Alben und aufwendige Bühnenshows, in denen Maffay mit Prominenten wie Rufus Beck, Heinz Hoenig, Alex Wesselsky und Sissi Perlinger auf Tour ging. Außerdem gibt es ein Tabaluga-Musical, eine Zeichentrickserie und eine Planetariums-Show, in der Tabaluga gar zum 360-Grad-Surround-Helden wird. Ganz zu schweigen von all den Merchandising-Produkten, die der kleine Drache als Motiv ziert.

Am 6. Dezember kommt Tabaluga mit einem 3D-Animationsfilm in die Kinos

Und jetzt wird Tabaluga auch noch Filmstar. Am Sonntag war in München Weltpremiere des ersten Tabaluga-Films. Ab 6. Dezember wird der 3D-Animationsfilm in den Kinos laufen – wieder mit prominenter Unterstützung von Sprechern wie Wincent Weiss, Bully Herbig und Yvonne Catterfeld.

Ganz schön langlebig und vielseitig, dieser kleine Drache, der nie erwachsen werden wollte, wie es in der Hymne heißt, die zur Identifikationsmelodie für Tabaluga geworden ist. „Wir wollten eine Figur finden, die Werte transportiert und trotzdem nicht in pädagogischer Belehrung erstickt“, erklärte Peter Maffay einmal. Staunend, fragend und manchmal auf Umwegen erschließt sich Tabaluga die Welt, kämpft gegen das Böse in Gestalt seines ewigen Widersachers Arktos und lernt, wie wichtig Vertrauen, Warmherzigkeit, Freundschaft und das Gleichgewicht der Natur sind.

Lesen Sie dazu auch

„Tabaluga war immer eine Figur, die gewaltfrei, ökologisch bewusst und sozial kompetent ist“, charakterisierte Peter Maffay sein Geschöpf. „All das kommt in den Stoffen, die wir im Fernsehen vorgesetzt bekommen, kaum vor. Deshalb fanden wir es wichtig, eine Geschichte mit einer Quintessenz zu erzählen, wie bei einer Fabel“, so Maffay. Da passt es auch ganz gut, dass der Drache nicht nur für kommerziellen Erfolg steht.

Die Tabaluga-Stiftung kümmert sich um traumatisierte Kinder

Seit 2001 gibt es die Tabaluga-Stiftung, die sich um traumatisierte Kinder und Jugendliche kümmert. Im Therapiezentrum der Stiftung sollen sie Positives erleben und dabei Selbstheilungskräfte und Selbstbewusstsein entwickeln. Wie Tabaluga, der durch schöne Erlebnisse und die Begegnung mit anderen das Glück erfährt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.