Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Ticket nach Salzburg

15.02.2005

Ticket nach Salzburg

(eva). Wenn er singt, schwingt etwas mit. Und dieses "gewisse Etwas" fällt auf. Diverse Fachleute der Opernszene interessieren sich für den Nachwuchs-Tenor Robert Sellier. Das Talent der Augsburger Musikhochschule wurde kürzlich als Gastsänger an die Theaterakademie in München geholt, was nicht jeden Tag vorkommt. Und das nicht genug. 2006 winkt Sellier die ganz große Herausforderung. Er wird bei den Salzburger Festspielen singen.

Für Sellier ist es Ironie des Schicksals: "Die Münchner wollten mich früher nicht." Im Jahr 2000 war der Sänger bei der Aufnahmeprüfung der Hochschule für Musik und Theater in München durchgefallen. Dafür klappte es in Augsburg. Hier studiert der 25-Jährige im 9. Semester seiner künstlerischen Ausbildung. Im Sommer will er sein Diplom machen.

Im Nachhinein ist Sellier froh, nicht im großen München, sondern an der eher kleinen Hochschule in Augsburg ausgebildet zu werden. Hier seien "Atmosphäre und Leute angenehm und nicht abgehoben". Künstlerisch habe er "tolle Entwicklungsmöglichkeiten" und auch mit seinem Lehrer Jan Hammar kommt er bestens zurecht. Da bleiben Erfolge nicht aus: Inzwischen sind auch die Münchner auf den jungen Tenor aufmerksam geworden. Obwohl in der bayerischen Landeshauptstadt alles andere als ein Mangel an Sängern herrscht, wurde Sellier nun als Gastkünstler an die Theaterakademie geholt. Dort darf er eine Tenorpartie in der Oper "Alarico" singen. Für ihn eine große Herausforderung. Weil das Werk aus dem 17. Jahrhundert wenig gespielt wird, gibt es für seine Rolle als Feldherr "Stilicone" keine Vorbilder von berühmten Sängern. Der Student muss sich komplett neu einarbeiten.

Noch viel aufregender dürften für den jungen Tenor aber seine neuesten Engagements in Österreich werden. Ein Talentsucher hat Sellier für die Mozartoper "Il Sogno die Scipione" entdeckt. Sie wird im März 2006 in Klagenfurt gespielt. Einen Vertrag als Gastsänger hat der Student schon unterschrieben. Und dieser gilt noch für ein weiteres Projekt. Die Oper soll im selben Jahr bei den Salzburger Festspielen zu sehen sein. Und auch dort singt Sellier mit.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.