Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Untersuchungsausschuss: Soko-Leiter: Gammelfleisch auf dem Oktoberfest

Untersuchungsausschuss
04.07.2007

Soko-Leiter: Gammelfleisch auf dem Oktoberfest

Foto: dpa

Gammelfleisch und kein Ende. Nun soll auch das Oktoberfest im vergangenen Jahr mit Ekelfleisch beliefert worden sein. Pikante Details hat am Dienstag der Leiter der Soko Kühlhaus, Josef Wilfling, im Untersuchungsausschuss des Landtags bekannt gegeben.

(AZ). Polizeiliche Ermittlungen haben Schlampereien bei Behörden und pikante Details über den Weg von ungenießbarem Fleisch bis aufs Oktoberfest und zu Robbie Williams-Konzerten ergeben. Das wurde am Dienstag nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung im Gammelfleisch-Untersuchungsausschuss des Landtags deutlich. Dort sagte Josef Wilfling, Leiter der Soko Kühlhaus aus, der im Gammelfleisch-Skandal um den Münchner Großhändler Georg Bruner ermittelt.

In dessen Betrieb hatten die Ermittler im August und September 2006 mehr als 96 Tonnen vergammeltes Fleisch und 72 Tonnen ebenso ungenießbare nicht-tierische Lebensmittel gefunden. Mehr als zwei Wochen habe es laut Wilfling, ehe nach dem ersten Hinweis auf Gammelfleisch das Kreisverwaltungsreferat (KVR) von der Regierung von von Oberbayern informiert wurde. Erst dananch seien Kontrolleure zum Kühlhaus Bruner geschickt worden.

Georg Bruner, der sich kurz nach Bekanntwerden des Skandals das Leben nahm, hatte mehr als 2500 Kunden. Es sei davon auszugehen, dass das vergammelte Fleisch auch von Wiesn-Besuchern verzehrt wurde. Dorthin seien laut Zeugenaussagen aufgetaute Hendl, deklariert als Frischfleisch, geliefert worden.

Es sei auch vorgekommen, dass nicht verzehrte Tiere wieder zurückgegeben und erneut eingefroren wurden, so Wilfling. Besucher von anderen Großveranstaltungen wie etwa Robbie Williams-Konzerte oder Formel 1-Rennen sind nach Angaben des Soko-Chefs mit verdorbenem Dönerfleisch verköstigt worden.

Die Ermittlungen werfen nach Angaben von Wilfling auch ein bezeichnendes Licht auf die amtlichen Kontrollen in der Vergangenheit. Die entsprechenden Aufzeichnungen bei der Regierung von Oberbayern und KVR widersprächen sich teilweise, mitunter seien sie lückenhaft. So seien zwar Kontrollen vermerkt, es fehlten jedoch die Protokolle mit den Ergebnissen. Es habe "keine Beanstandung" von offizieller Seite gegeben, obwohl es nach Erkenntnissen der Polizei "seit Jahrzehnten" Geschäftspraxis bei Bruner gewesen sei, Gammelfleisch zu verkaufen.

Ein Beamter geriet in Verdacht, mit Bruner gemeinsame Sache gemacht zu haben, da er seine Prüfbesuche angekündigt habe. Am Ende sei herausgekommen, dass sich der Beamte keiner Vorteilnahme schuldig gemacht habe, sondern nur "zu vertrauensselig" gewesen sei.

Bruner machte offenbar auch Geschäfte mit einer Reihe von dubiosen Döner-Firmen in Nürberg, von denen der Geschäftsmann selbst betrogen wurde. So habe er gefrorenes Fleisch nach Nürnberg geliefert. Dort sei es aufgetaut und zu Spießen verarbeitet worden. In geringeren Mengen sei das Fleisch wieder zur Firma Bruner gebracht und dort teilweise bis zu fünf Jahren gelagert worden. Einige Spieße seien bereits "schwarz" gewesen und wurden vor dem Weiterverkauf gesäubert.

Nach dem Ekelfleisch-Fund durchsuchte die Soko zahlreiche Restaurants im Großraum München. In 37 Betrieben habe man ungenießbare Ware entdeckt, so Wilfling.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.