Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bildung: Täuschungen mit KI-Programmen: Software soll Schulen helfen

Bildung
02.02.2023

Täuschungen mit KI-Programmen: Software soll Schulen helfen

Michael Piazolo, (Freie Wähler) Staatsminister für Unterricht und Kultus.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Zur Verhinderung von Täuschungsversuchen an Schulen durch Chatbots mit Künstlicher Intelligenz (KI) setzt das Kultusministerium auch auf den Einsatz von Computerprogrammen.

Zur Verhinderung von Täuschungsversuchen an Schulen durch Chatbots mit Künstlicher Intelligenz (KI) setzt das Kultusministerium auch auf den Einsatz von Computerprogrammen. "Grundsätzlich sei das Problem nicht neu, "versuchter Unterschleif ist seit jeher ein Thema an den Schulen", sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München. "Wie so oft nehmen hier unsere Lehrkräfte, die ihre eigenen Schülerinnen und Schüler und deren Leistungsfähigkeit genau kennen und beurteilen können, eine Schlüsselrolle ein."

Zugleich werde sich die Aufgabenkultur in Zukunft noch stärker ausdifferenzieren. "Beispielsweise werden noch mehr Aufgabenformate entwickelt werden, die die eigene, kreative Leistung der Schülerinnen und Schüler und deren reflektierten Umgang mit Inhalten in den Mittelpunkt stellen und den Lern- bzw. Lösungsprozess transparent machen", betonte Piazolo. Zur Kontrolle seien auch begleitende mündliche Gespräche und Rechenschaftsberichte zu abgegebenen Schülerarbeiten vorstellbar.

"Im Übrigen stehen auch bereits erste Softwarelösungen zur Verfügung, die den Einsatz von Chatbots erkennen können. Diese Programme werden sicherlich in naher Zukunft noch verbessert und weiterentwickelt werden", sagte Piazolo.

Sogenannte Chatbots wie "ChatGPT" können dank einer ausgefeilten KI inzwischen auf Kommando auch Aufsätze, Gedichte, Briefe und alle möglichen anderen Texte verfassen, ohne dass dies für menschliche Leser erkennbar ist. Kritiker fürchten daher, dass künftig auch Haus- und Schulaufgaben immer häufiger von Künstlicher Intelligenz geschrieben werden.

Für Piazolo sind KI-Systeme aber nicht nur ein Problem im Schulalltag. „Natürlich sind wir uns auch der Herausforderungen bewusst, die KI-Programme für die Schulen bedeuten, besonders was Prüfungsformate betrifft." Die KI-Programme könnten zugleich aber auch viel Vorarbeit leisten und bei der Recherche entlasten. "Die Schülerinnen und Schüler sind dann aber gefordert, die Ergebnisse zu prüfen und zu verifizieren. Gleiches gilt zum Beispiel für Referate. KI ersetzt nicht das Verstehen, Verarbeiten und Anwenden von Gelerntem."

Die möglichen Einsatzbereiche und Herausforderungen von KI-Technologien würden derzeit auch im Schulversuch "KI@School", an dem sich 15 Schulen aus ganz Bayern beteiligten, erprobt. Zudem würden viele Fortbildungsangebote für Lehrer angeboten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.