Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Braunbär: In Vorarlberg ist ein junger Braunbär unterwegs – kommt er jetzt zu uns?

Braunbär
23.05.2024

In Vorarlberg ist ein junger Braunbär unterwegs – kommt er jetzt zu uns?

In Vorarlberg, nur wenige Kilometer vom Allgäu entfernt, ist ein junger Braunbär unterwegs. Das Tier wurde von einer Kamera gefilmt.
Foto: Reviermanagement Lech

In Vorarlberg, nur wenige Kilometer vom Allgäu entfernt, ist ein junger Braunbär unterwegs. Ein Experte schließt nicht aus, dass er zu uns weiterwandert.

Im deutsch-österreichischen Grenzgebiet, nur wenige Kilometer vom Allgäu entfernt, ist ein Braunbär unterwegs. Das bestätigte die Landesregierung von Vorarlberg. Demnach hatte eine Wildkamera den Braunbären in der Nacht zum Mittwoch im Gemeindegebiet von Lech am Arlberg "eindeutig festgestellt".

Braunbär nahe der Grenze zu Bayern gesichtet

"Nach der heute Morgen vorgenommenen Spurensicherung durch den Landeswildökologen Hubert Schatz handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen jüngeren, männlichen Bären, der vermutlich von Trient über das Lechtal nach Vorarlberg gekommen ist", hieß es in einer Pressemitteilung vom Mittwochabend. Über Verhaltensauffälligkeiten des Bären lasse sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen.

Laut Schatz ist es "durchaus möglich", dass das Tier Richtung Bayern – in diesem Fall also Richtung Allgäu weiterwandert. Schon in der Vergangenheit seien Bären entlang des Lechtals nach Bayern gezogen. „Es besteht jedoch kein Grund zur Panik“, so der Landeswildökologe. Er gehe nicht davon aus, dass der Bär größere Probleme bereiten werde.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

24.05.2024

Bayern kennt sich aus mit Problem Bären... Da nützt es dem Bär auch nicht rechtzeitig den Pass wegzuwerfen.

Spaß beiseite. Wenn man rechtzeitig lenkt, kann das Tier in Frieden in der Natur leben. Es braucht dafür halt wie Akte anderen Menschen befreite Rückzug Räume. Die gibt es seit Generation Handy latscht unvorbereitet und dreist überall alles Platt und muss gerettet werden leider kaum noch.

25.05.2024

Es liegt schon einige Jahre zurück, da gab es selbst in Bayern die Meinung, Stoi-Bär wäre im Vergleich mit Bruno, dem Braunbären, der größere Problembär. Cicero formulierte das so: „Nun ist Edmund Stoiber mittlerweile als rhetorischer Tanzbär eine feste Größe in der deutschen Politik“.
(Quelle: https://www.cicero.de/innenpolitik/bruno-der-problembar/37462)
Nun aber wirklich Spaß beiseite.

Helmut Eimiller