Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Quartalszahlen: BMW mit Gewinnrückgang: Chef Zipse sieht Konzern auf Kurs

Quartalszahlen
08.05.2024

BMW mit Gewinnrückgang: Chef Zipse sieht Konzern auf Kurs

Das Logo von BMW prangt auf der Motorhaube eines BMW-Autos.
Foto: Johannes Neudecker, dpa (Symbolbild)

Der Autobauer BMW hat im ersten Quartal trotz des guten Laufs bei teuren Modellen und einem Verkaufsplus weniger Gewinn eingefahren.

Gegenüber dem sehr starken Vorjahresquartal wirtschaftete der Dax-Konzern in seiner wichtigsten Sparte mit Pkw spürbar weniger profitabel. Trotz des höheren Anteils noch nicht so lukrativer Elektroautos und des belastenden Modellwechsels beim wichtigen 5er-BMW sieht Konzernchef Oliver Zipse das Unternehmen auf Kurs für das Jahr und bestätigte am Mittwoch die Prognosen. Die Aktie gab kurz nach Handelsstart allerdings bis zu fünf Prozent nach, denn Analysten und Investoren hatten sich noch etwas mehr erhofft.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern ging im Jahresvergleich um rund ein Viertel auf 4,05 Milliarden Euro zurück, wie der Dax-Konzern in München mitteilte. Bei der am Kapitalmarkt wichtigsten Kennzahl, der Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern im Autogeschäft, büßte BMW im ersten Quartal mit 8,8 Prozent vom Umsatz 3,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreswert ein. "Wie geplant bauen wir den Anteil elektrischer Fahrzeuge dynamisch aus und halten gleichzeitig unser hohes Level an Profitabilität", verwies Zipse auf die vergangenen neun Quartale, in denen BMW jeweils sein Renditeziel geschafft oder übertroffen hatte.

Ein Jahr zuvor hatten niedrigere Herstellungskosten BMW Rückenwind geliefert, die noch dem niedrigeren Einkaufspreisniveau aus dem Jahr 2022 zu verdanken waren. Danach wirkten sich laut BMW inflationsbedingt gestiegene Herstellungskosten beim Verkauf der produzierten Fahrzeuge aus.

Der Anteil vollelektrischer Autos an den gesamten Auslieferungen stieg von 11,0 auf 13,9 Prozent. Die Autos sind noch nicht so margenstark wie Verbrenner oder Plugin-Hybride, weil die Batteriekosten nicht vollständig auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden können.

BMW verspricht sich im Laufe des Jahres vom neuen 5er-Modell einen Schub bei den Ergebnissen. Ein Modellwechsel sorgt in aller Regel für Belastung, weil neue Autos erst nach und nach in die Märkte eingeführt werden und der Verkauf des alten Modells früher ausläuft.

Der Konzernumsatz blieb mit 36,6 Milliarden Euro nahezu stabil. BWM verkaufte mit 594 533 Fahrzeugen in den ersten drei Monaten 1,1 Prozent mehr Autos. Unter dem Strich machte der Autobauer 2,95 Milliarden Euro Konzernüberschuss. Das war fast ein Fünftel weniger als ein Jahr zuvor.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.