Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Wetter: Tropische Hitze und abkühlende Gewitter: Hotspot Franken

Wetter
16.07.2023

Tropische Hitze und abkühlende Gewitter: Hotspot Franken

Über das Ahorntal in der Fränkischen Schweiz ziehen Gewitterwolken auf.
Foto: Kathrin Zeilmann, dpa

Vielerorts fast unerträgliche Hitze - da zieht es die Menschen in die Freibäder, in schattige Parks oder Biergärten. In Coburg schwingen viele zu Samba-Klängen die Hüften, in Amberg trifft sich die Stadt zum Spielen. Gewitter bringen vor allem in Franken Abkühlung.

Temperaturen wie in Spanien, Hüftschwünge wie in Brasilien, Badespaß wie am Meer: Die Menschen in Bayern haben erneut ein sommerlich-heißes Wochenende mit vielerorts fast unerträglicher Hitze erlebt. Abkühlung brachten Gewitter später vor allem in Franken, größere Schäden durch Unwetter wurden zunächst nicht bekannt, allerdings wurden mindestens zwölf Menschen verletzt. Möhrendorf-Kleinseebach im Landkreis Erlangen-Höchstadt ist nun bundesweit bekannt als Ort, an dem am Samstag die bislang höchste Temperatur des Jahres gemessen wurde.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) registrierte im Gemeindeteil Kleinseebach unweit der Regnitz am Samstag 38,8 Grad Celsius, wie ein DWD-Meteorologe anhand vorläufiger Daten sagte. Im unterfränkischen Kitzingen waren es demnach 37,8 Grad. Den bisherigen Rekord für dieses Jahr hatte der vorvergangene Sonntag (9. Juli) mit 38,0 Grad im baden-württembergischen Waghäusel-Kirrlach gehalten.

Viele Menschen zog es trotz der Tropenhitze am Wochenende nach draußen: Sie suchten Abkühlung in Seen, Bädern oder an Flüssen. Im oberfränkischen Coburg tanzten Zehntausende beim Samba-Festival durch die Gassen der Stadt. In Amberg in der Oberpfalz versammelten sich am Samstag mehr als 2000 Menschen zum gemeinschaftlichen "Mensch ärgere dich nicht"-Spielen. Zahlreiche Spieler versuchten laut Stadt, mit ihren Tischen einen Schattenplatz zu ergattern. Der Schweiß wurde belohnt - mit genau 2117 Teilnehmenden gelang ein Rekord.

In München tanzten am Sonntagmorgen trotz kräftiger Regenschauer Tausende Frühaufsteher beim traditionellen Kocherlball. Die ersten kamen noch bei Dunkelheit gegen 4.00 Uhr, um einen guten Platz im Biergarten zu ergattern. Die Veranstalter sprachen von einem launischen Wettergott, der die rund 11 000 Besucher überraschte. Der Stimmung habe das aber nicht geschadet. Gegen 7.00 Uhr sei die Sonne herausgekommen.

Stürmisch und regnerisch wurde es am Samstagabend vor allem in Franken. Die Unwetter fielen allerdings deutlich schwächer aus als erwartet. Nach Angaben der Feuerwehr stürzten vereinzelt Bäume um, Äste knickten ab.

Bei einer Firmenfeier im Freien in Mittelfranken wurden zwölf Menschen verletzt, einer schwer, wie ein Sprecher der Polizei am Sonntag sagte. Die Feierenden in Gutenstetten (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) seien von dem Unwetter am Samstagabend überrascht worden. Der Sturm riss demnach mehrere Sonnenschirme und Pavillons aus ihren Verankerungen. Die fliegenden Gegenstände trafen einige der Anwesenden.

In den nächsten Tagen soll die warme und feuchte Luft nach Angaben des DWD vor allem im Süden Bayerns immer wieder Schauer und Gewitter bringen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.