Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. 2. Bundesliga: Probleme bei Investor 777: Hertha prüft Eventualitäten

2. Bundesliga
26.05.2024

Probleme bei Investor 777: Hertha prüft Eventualitäten

Hertha-BSC-Mitglieder gedenken bei der Mitgliederversammlung von Hertha BSC im CityCube der Messe Berlin dem ehemaligen und plötzlich verstorbenen Präsidenten von Hertha BSC Kay Bernstein.
Foto: Christoph Soeder, dpa

Zuletzt mehrten sich die Berichte über Probleme bei Investor 777. Hertha BSC schlägt noch nicht Alarm, bereitet sich aber intern vor.

Hertha BSC beschäftigt sich intern mit Berichten über mögliche Probleme bei Investor 777 Partners. "Wir sind schon intensiv dran, alle Eventualitäten auf den Prüfstand zu stellen", sagte Interimspräsident Fabian Drescher bei der Mitgliederversammlung am Sonntag im CityCube an der Messe Berlin. Der 41-Jährige verwies aber auch darauf, dass es von 777 noch keine Hinweise auf eine drohende Insolvenz oder auf einen geplanten Weiterverkauf der Hertha-Anteile gäbe. Viel mehr Informationen als Medienberichte habe man nicht.

Hertha ist nach eigenen Angaben im Fall der Fälle Herr des Verfahrens. "Wenn der Investor veräußern möchte, haben wir ein Vorkaufsrecht und ein Vetorecht", sagte Drescher. So könnten die Anteile nicht "an verbrecherische Drittstaaten oder Investoren, die uns vielleicht noch unlieber wären" gehen. Nach Aussage von Geschäftsführer Tom Herrich haben die Berliner einen Stab eingerichtet, der sich mit dem Thema befasst.

Über einen möglichen Rückkauf der Anteile, sagte Drescher: "Wenn es dazu kommt, dass es Möglichkeiten gibt, wieder an Anteile ranzukommen, dann ist es doch unsere verdammte Aufgabe, intern zu prüfen, wie Hertha BSC wieder in den Mehrheitsbesatz Besitz oder im Idealfall in den hundertprozentigen Besitz der Anteile kommen kann", sagte er. Ob dies finanziell überhaupt möglich wäre, sei eine andere Frage.

Zuletzt hatte es Medienberichte über Probleme bei anderen Clubs gegeben, die mit der US-Investmentfirma zusammenarbeiten. Drescher und Herrich betonten am Sonntag erneut, dass 777 für die Berliner bislang ein absolut zuverlässiger Partner gewesen sei und verwiesen auf die Bedeutung des Investments der Amerikaner. "Ohne die Eigenkapitalzufuhr wären wir im letzten Jahr nicht mehr handlungsfähig gewesen", sagte Herrich. Von den insgesamt vereinbarten 100 Millionen sollen bislang rund 75 Millionen geflossen sein.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.