Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Arbeitsmarkt: Arbeitsagentur Cottbus: Brauchen Menschen von woanders

Arbeitsmarkt
28.03.2024

Arbeitsagentur Cottbus: Brauchen Menschen von woanders

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (r) spricht mit den ukrainischen Geflüchteten
Foto: Silke Nauschütz, dpa (Archivbild)

Die Sicherung von Arbeits- und Fachkräften im Strukturwandel bleibt weiter ein zentrales Thema der Lausitz.

Derzeit seien über 6000 offene Arbeitsstellen gemeldet, teilte Heinz-Wilhelm Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus, der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Herausforderung sei groß. "Wir brauchen dringend Menschen von woanders." Der Strukturwandel könne nur gelingen, wenn Arbeitsplätze, die entstanden seien oder entstünden, mit Menschen besetzt werden können, die in der Region arbeiten wollten.

So wächst im Nordwesten der Stadt der Lausitz Science Park unter Federführung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), wo bis 2030 allein etwa 10.000 Menschen arbeiten sollen. Das Projekt Universitätsmedizin mit dem Carl Thiem-Klinikum als Leitkrankenhaus ist im Aufbau. Im modernsten DB-ICE-Instandhaltungswerk sollen bis 2026 rund 1200 Industriearbeits- und Ausbildungsplätze entstehen.

Suche nach Pflegekräften Schwerpunkt auf Jobmesse

Am vergangenen Samstag kamen zu einer regionalen Job-Messe in Cottbus laut Agentur gut 2000 Interessierte. Diese Besucherzahl decke sich mit Zahlen der vergangenen Jahre, sagt Müller. Unter anderem die Deutsche Bahn, die Bundespolizei, vor allem aber Unternehmen aus dem Pflegebereich waren vertreten. Auch zahlreiche Geflüchtete informierten sich über Jobangebote. Der Bedarf an Pflegekräften im ambulanten und stationären Bereich sei "sehr, sehr hoch", beschreibt Müller. Sowohl in Cottbus als auch auf dem Land würden Mitarbeitende gesucht. Nach einer Studie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) werden bis zum Ende des nächsten Jahrzehnts etwa 60.000 Arbeitsplätze fehlen. Die Region auf Brandenburger Seite der Lausitz hat 600.000 Einwohner.

Müller: Willkommenskultur ist volkswirtschaftliche Notwendigkeit

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur sieht bei der Willkommenskultur für Geflüchtete Nachholbedarf. "Willkommenskultur ist nicht nur eine ethische Größe, sondern eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit", macht er klar. Das müsste den Menschen bewusst sein, sonst werde es "ganz, ganz schwierig". "Cottbus und die Region sind bunt, allerdings in jeder Hinsicht. Bunt hat gelegentlich auch Farben, die nicht direkt für ein offenes Herz für andere Menschen stehen", gibt Müller zu bedenken.

Wesentlicher Punkt bei der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt sei nach wie vor die Sprache. Träger würden Sprachkurse über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anbieten. Das laufe besser, als am Anfang, schätzte er ein. "Für eine einfache Tätigkeit muss man nicht Goethes Faust lesen können". "Learning bei doing" sei in einer gemischten Belegschaft möglich. Ähnlich sieht das Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). In vielen Unternehmen könnten Menschen bei einfacheren Arbeiten relativ schnell angelernt werden, darüber die Sprache lernen und integriert werden. Bürokratische Hürden seien in dieser Zeit nicht angebracht, so der SPD-Chef bei einem Bürgerdialog in Eisenhüttenstadt. "Da muss weiter auf der Bundesebene gearbeitet werden."

Die Arbeitsagentur hat bei der Arbeits- und Fachkräftegewinnung neben Migranten und Rückkehrern primär aber eine andere Gruppe im Fokus. Zielgruppe seien eher die Menschen, die in der Region wohnten, täglich aber in andere Städte zur Arbeit pendelten, sagt Müller. Im Süden seien das mehr als 30.000 Menschen. Auch Menschen, die in Berlin arbeitssuchend seien, würden angesprochen - der Erfolg dabei sei derzeit "übersichtlich".

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.