Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Bildungssenatorin: Günther-Wünsch: Startchancen-Programm für Schulen ist Gewinn

Bildungssenatorin
02.02.2024

Günther-Wünsch: Startchancen-Programm für Schulen ist Gewinn

Katharina Günther-Wünsch (CDU), Berlins Bildungssenatorin, spricht.
Foto: Jens Kalaene, dpa

Viele Schulen in Berlin haben Schüler aus prekären Verhältnissen. Damit diese mehr Bildungschancen haben, soll nun viel Geld in ein neues Programm fließen.

Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch hat die Bund-Länder-Einigung auf ein milliardenschweres Finanzpaket für Schulen in schwierigen sozialen Lagen begrüßt. "Das Startchancen-Programm ist ein Gewinn für das deutsche Bildungssystem und stellt einen bedeutenden Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit gerade in einer Stadt wie Berlin dar", erklärte die CDU-Politikerin am Freitag. "Das gemeinsame Ziel ist klar: Wir wollen den Bildungserfolg stärker von der sozialen Herkunft entkoppeln und mehr Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung ermöglichen."

Bund und Länder hatten zuvor den Plänen für das Startchancen-Programm zugestimmt. Der Bund will jährlich bis zu einer Milliarde Euro geben. Die Länder sollen sich in gleicher Höhe beteiligen. Insgesamt wären dies dann rund 20 Milliarden Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren. Profitieren sollen rund 4000 Schulen mit rund einer Million Schülern. Auf Berlin könnten dem Vernehmen nach etwa 47 Millionen Euro pro Jahr entfallen.

"Mit Hilfe des Startchancen-Programms können wir noch gezielter auf die Bedürfnisse sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher sowie Schulen in schwierigen Lagen eingehen", erklärte Günther-Wünsch. Das Programm flankiere auch eine umfassende Qualitätsstrategie der Senatsverwaltung, die gerade erarbeitet und abgestimmt werde. "Es geht insbesondere um zusätzliche, gezielte Lernförderung in den Kernfächern Deutsch und Mathematik."

Das Startchancen-Programm soll zum Schuljahr 2024/25 beginnen. Außerdem soll es einen neuen Digitalpakt 2.0 mit weiterem Geld für Schulen mit einer Laufzeit bis 2030 geben. Der erste Digitalpakt läuft im Frühjahr aus. Die Ampel im Bund hatte in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, gemeinsam mit den Bundesländern einen solchen Digitalpakt 2.0 auf den Weg zu bringen. 

Die Koordinatorin der unionsgeführten Länder in der Kultusministerkonferenz (KMK), die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU), sagte am Freitag, in den Gesprächen darüber seien"substanzielle Fortschritte" erreicht worden. Man gehe davon aus, dass bis Mitte Mai eine Bund-Länder-Vereinbarung zum Digitalpakt 2.0 geschlossen werden könne.  

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.