Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Berlin-Schöneberg: Wohnhaus einsturzgefährdet: Kreuzung bleibt gesperrt

Berlin-Schöneberg
11.04.2024

Wohnhaus einsturzgefährdet: Kreuzung bleibt gesperrt

An der Fassade des Wohnhauses in Schöneberg sind große Risse aufgetreten.
Foto: Stephanie Pilick, dpa

Bei einem Wohnhaus in Schöneberg besteht Einsturzgefahr. Die Mieter haben ihre Wohnungen verlassen. Wann sie zurückdürfen, ist unsicher - und auch, wann dort wieder Autos fahren.

Ein Abschnitt der Grunewaldstraße in Berlin-Schöneberg bleibt vorerst weiter gesperrt, nachdem dort an der Fassade eines Wohnhauses große Risse festgestellt wurden. Das teilte die Berliner Polizei am Donnerstag auf Anfrage mit. Das Haus wurde am Mittwoch evakuiert, die Polizei sperrte die Grunewaldstraße zwischen Haupt- und Goltzstraße ab. Autofahrer müssen in dem Bereich mit Behinderungen rechnen. Wann die Straßensperrung aufgehoben wird, lasse sich noch nicht abschätzen, teilte das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg auf Anfrage mit.

Gebäude ist vom Einsturz bedroht

Nach Angaben der Feuerwehr vom Mittwochabend ist das Gebäude, das in der Grunewaldstraße auf Privatgelände steht, vom Einsturz bedroht. Die Suche nach den Ursachen für die Rissbildung werde fortgesetzt, sagte ein Sprecher des Hauseigentümers Heimstaden Germany am Donnerstag. Bisher gebe es dazu noch keine Ergebnisse. Die Statiker seien Donnerstagnachmittag noch vor Ort gewesen. Nach Angaben des Bezirksamts müsse zunächst deren Einschätzung abgewartet werden. Von ihr hänge auch ab, wie lange die Grunewaldstraße gesperrt bleibe.

Die Mieter konnten am Mittwoch nicht in ihre Wohnungen zurück. Sie hätten bei Freunden oder Verwandten übernachtet, sagte der Heimstaden-Sprecher. Für sie gilt weiter, dass sie ihre Wohnungen vorerst nicht benutzen können. Mehrere Mieter hätten sich inzwischen gemeldet und um Hilfe bei der weiteren Unterbringung gebeten.

Bauaufsicht hält Kontakt zum Eigentümer

Mit der angeordneten Räumung und Absperrung sei Gefahr für Leib und Leben abgewendet worden, so das Bezirksamt. Das Gebäude instand zu setzen und die Verkehrssicherheit wieder zu gewährleisten, sei Aufgabe des Eigentümers, so das Bezirksamt. "Zunächst muss geklärt werden, wie die akute Einsturzgefahr abgewehrt werden kann." Die Bauaufsicht halte engen Kontakt zum Eigentümer und den von ihm beauftragten Sachverständigen. "Solange vonseiten des Eigentümers die notwendigen Maßnahmen mit der gebotenen Eile veranlasst werden, besteht kein Grund für ein bauaufsichtliches Einschreiten."

Die Bauaufsicht habe am 20. Februar von äußerlich sichtbaren Schäden am Gebäude an der Kreuzung Goltzstraße/Grunewaldstraße erfahren. Am 9. April habe der Eigentümer festgestellt, dass das Ausmaß der Schädigung der Bausubstanz größer als ursprünglich angenommen und deshalb eine Räumung der Wohnungen erforderlich sei. Am 10. April wurde vor Ort entschieden, dass die betroffenen Wohneinheiten sowie die gewerblichen Nutzungen evakuiert und die Kreuzung vor dem Gebäude gesperrt werden müssen, wie es weiter hieß.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.