Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Kriminalität: Neue Anschuldigungen gegen Polizei im Todesfall Jürgen Rose

Kriminalität
28.03.2024

Neue Anschuldigungen gegen Polizei im Todesfall Jürgen Rose

Luke Harrow, Mitbegründer des Recherche Zentrums, spricht während einer Pressekonferenz.
Foto: Sebastian Christoph Gollnow, dpa

Jürgen Rose war 1997 nach Polizeigewahrsam in Dessau an inneren Verletzungen gestorben. Zuletzt wurden Ermittlungen dazu 2014 ergebnislos eingestellt. Eine Initiative beschuldigt nun die Polizei.

Eine Initiative hat neue Anschuldigungen gegen Dessauer Polizeibeamte im Fall Jürgen Rose erhoben. Man sei zu dem Ergebnis gekommen, dass ihn mindestens vier Polizisten der Nachtschicht körperlich misshandelt hätten, sagte Nadine Saeed vom Recherche Zentrum bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Eine 40-seitige Anzeige wegen Mordes sei am Donnerstag beim Generalbundesanwalt eingereicht worden. Die Polizei Dessau wollte sich auf Anfrage zu den Vorwürfen nicht äußern.

Rose war am 8. Dezember 1997 an schweren inneren Verletzungen gestorben, nachdem man ihn hilflos unweit des Polizeireviers vor einem Hauseingang gefunden hatte. Tags zuvor hatte er sich wegen Alkohol am Steuer in Polizeigewahrsam befunden. Der Tod sei bis heute nicht aufgeklärt worden, so das Recherche Zentrum. Zuletzt seien die Ermittlungen 2014 ergebnislos eingestellt worden.

Die Initiative stützt ihre Anzeige unter anderem auf ein Gutachten des britischen Schriftforensikers John Welch, der den Lagefilm der Polizei analysiert hatte. "Es ist das zentrale Dokument, welches die Chronologie rund um den 7. und 8.12.1997 im Polizeirevier Dessau vorgibt", sagte Luke Harrow vom Recherche Zentrum.

Welchs Befunde würden gutachterlich belegen, dass die Ermittlungsakte manipuliert wurde - "unserer Meinung nach in der Absicht, die Geschehnisse des Abends falsch darzustellen, um den Verdacht von den mutmaßlichen beteiligten Polizeibeamten abzulenken", so Harrow.

Nach eigenen Angaben hat das Recherche Zentrum Akten studiert und Interviews mit Beteiligten geführt, unter anderem mit einer Rechtsmedizinerin. Diese habe ausgeschlossen, dass der Fundort der Tatort war. Auch habe sie an Roses Körper Gewalteinwirkungen festgestellt, wie sie von Schlagstöcken kommen könnten.

Es bleibe zu hoffen, dass die Todesumstände von Jürgen Rose neu untersucht werden, der Generalbundesanwalt die Ermittlungen nach der heute erfolgten Anzeige übernehme und führe und so Aufklärung gelingt, sagte die innenpolitische Sprecherin der Linken in Sachsen-Anhalt, Henriette Quade. "Denn Mord verjährt nicht." Auch stehe die Frage nach Fehlverhalten und Manipulation von Akten und damit hierzu Ermittlungen im Raum. "Dieser Verdacht muss auch politisch alarmieren und ernst genommen werden."

Der Fall Rose ist nicht der einzige Todesfall, der im Dessauer Polizeirevier für Aufsehen gesorgt hatte. Bundesweit machte der Tod von Oury Jalloh Schlagzeilen. 2005 war sein Körper nach einem Feuer in seiner Zelle verbrannt. Auch ein dritter Fall 2002 ist bis heute ungeklärt. Laut Recherchezentrum gab es bei den diensthabenden Beamten personelle Überschneidungen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.