Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Verkehrsminister: Beermann: Tesla-Ansiedlung braucht Giga-Infrastruktur

Verkehrsminister
29.01.2023

Beermann: Tesla-Ansiedlung braucht Giga-Infrastruktur

Guido Beermann (CDU) spricht.
Foto: Bernd Settnik, dpa (Archivbild)

Die Zahl der Tesla-Beschäftigten steigt - der Verkehrsminister sieht große Herausforderungen beim Infrastrukturausbau. Für Pendler soll die Anbindung ans Werk besser werden. Ein Projekt sorgt für Kritik.

Das mit der Tesla-Ansiedlung in Grünheide erwartete Verkehrschaos ist nach Worten von Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) ausgeblieben - trotzdem sieht er Land und Region vor großen Herausforderungen beim künftigen Infrastrukturausbau. "Wir müssen eine Giga-Infrastruktur bauen - passend zur Gigafactory", sagte Beermann der "Märkischen Oderzeitung" (Samstag). Alle Infrastrukturprojekte müssten in ihrem spezifischen Tempo umgesetzt werden. Er wolle das aber nicht als Bedrohung verstanden wissen, denn das Tesla-Umfeld profitiere an vielen Stellen von der verkehrlichen Entwicklung.

Das US-Unternehmen produziert seit März 2022 in Grünheide bei Berlin Elektroautos. Dort gibt es derzeit mindestens 9500 Mitarbeiter. In der ersten Ausbauphase sollen es 12 000 Beschäftigte sein.

Ministeriumsangaben zufolge kommen knapp 40 Prozent der Tesla-Beschäftigten mit Bus oder Zug zur Arbeit. Vor allem der Bahnhof Fangschleuse ist dabei für die Pendler wichtig, um zum Werk in Grünheide zu gelangen. Nach Angaben von Beermann kommen die meisten Beschäftigten aus Berlin, in Brandenburg überwiegend aus dem Raum Fürstenwalde oder Storkow. Ansonsten stamme die Belegschaft aus größeren Orten innerhalb einer Erreichbarkeit von 60 Minuten. Der Zuzug in die Region um den Tesla-Standort sei noch nicht so stark.

Nach Auskunft von Tesla geht das Unternehmen davon aus, dass der Werksshuttle ab dem Bahnhof im zweiten Quartal 2023 in Betrieb gehe, sagte Beermann. Der 20-Minuten-Takt werde nach der Verlegung des Bahnhofes mit dem Winterfahrplan 2026 eingerichtet. Den Start eines Zugshuttles von Erkner zur Fabrik strebe Tesla im zweiten Quartal 2023 an.

Der Infrastrukturminister wies zugleich Kritik der Linken zur Finanzierung des Bahnhofes aus Steuergeldern zurück. Brandenburgs Linken-Bundestagsabgeordneter Christian Görke fordert, dass sich Tesla an den Kosten zum Ausbau beteiligt. Laut Beermann sei bereits vor der Ansiedlung von Tesla war klar gewesen, dass der Bahnsteig im Bahnhof Fangschleuse verlängert werden muss. Außerdem habe das Land ein erhebliches Interesse daran, dass Menschen für den Weg zur Arbeit den klimafreundlichen ÖPNV nutzten. Zudem begrüßte Beermann, dass Tesla die Schiene für den Transport nutzt. Der DB Netz zufolge seien 24 Güterzugpaare von und nach Fangschleuse möglich.

Görke kritisierte die Aussagen Beermanns: Zu den mit Steuergeldern realisierten Bauten am Bahnhof käme nun noch ein Güterverkehrsterminal mit Kosten von 200 Milliarden Euro vor dem Betriebsgelände von Tesla hinzu. Dieser Übergabebahnhof zur Abwicklung der Gütertransporte für Tesla würde aus dem Bundeshaushalt finanziert, sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag.

Der ehemalige Finanzminister Brandenburgs verwies in diesem Zusammenhang auf europäische Beihilfegrundsätze, nach denen aus staatlichen Mitteln gewährte Beihilfen, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen oder Produktionszweige den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen, mit dem Binnenmarkt unvereinbar sind. Land und Bund seien politisch gefordert, eine Kostenbeteiligung von Tesla an der Infrastrukturanbindung sicherzustellen, um die Maßnahmen nicht zu gefährden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.