Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Vermisstenmeldung: 13-Jähriger mit junger Mitbewohnerin an Ostsee aufgegriffen

Vermisstenmeldung
19.07.2023

13-Jähriger mit junger Mitbewohnerin an Ostsee aufgegriffen

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei.
Foto: Lino Mirgeler, dpa (Symbolbild)

Die Geschichte hat den Sound des Jugendromans "Tschick" von Wolfgang Herrndorf: Ein 13-Jähriger aus einem Kinderheim in Brandenburg klaut Opas Auto und macht sich mit einer Mitbewohnerin auf zu einer Sommerreise an die Ostsee. Zwischendurch hängt er die Polizei ab.

Der 13-Jährige, der am Sonntag mit dem Auto seines Großvaters aus Glienicke (Oberhavel) auf Tour ging, ist in der Nähe von Oldenburg in Schleswig-Holstein entdeckt worden. Polizisten hätten den Jungen und seine Mitbewohnerin in der Nacht zu Mittwoch auf einem Campingplatz im Landkreis Plön nahe dem Ostseestrand aufgegriffen, berichtete ein Polizeisprecher. "Die Jugendliche hatte sich zuvor an ihre Mutter gewandt und diese hat dann die Kollegen der Polizei informiert." Daraufhin hätten die Beamten eine Handyortung vornehmen und so den groben Aufenthaltsbereich des Mädchens festlegen können.

Die beiden Ausreißer lebten in derselben Kinder- und Jugendeinrichtung im Landkreis Oberhavel, berichtete ein Sprecher der Polizeidirektion Nord. Wann und wo der Junge das Mädchen ins Auto des Großvaters einsteigen ließ, konnte der Sprecher nicht sagen. Die beiden Ausreißer seien in die Einrichtung zurückgebracht worden. Auf dem Campingplatz in Schleswig-Holstein ist nach Angaben der Polizei auch das Auto des Großvaters gefunden worden.

Ermittelt werden muss noch, wie die beiden an den notwendigen Sprit für die weite Ausflugsfahrt gekommen waren. In der Nacht zum Dienstag war der Junge kurz vor Mitternacht auf der Autobahn A24 von einer Streife entdeckt worden, wie eine Polizeisprecherin berichtete. Die Beamten hätten sich mit ihrem Wagen vor das Auto des Ausreißers gesetzt und versucht, diesen zwischen Fehrbellin und Kremmen auf den Rastplatz Linumer Bruch zu lotsen.

Der Junge sei den Beamten zunächst gefolgt, habe dann aber auf der Einfahrt zum Rastplatz Gas gegeben und sei in Richtung Berlin davongefahren, berichtete die Sprecherin. Ob die 15-Jährige zu dem Zeitpunkt schon an Bord war, war am Mittwoch noch unklar. Die Beamten hatten nur den 13-Jährigen am Steuer gesehen. "Doch wenn die 15-Jährige schon dabei war, kann sie sich ja weggeduckt haben", meinte der Polizeisprecher. Der Junge habe nach Aussage der Streifenbeamten einen sicheren Fahrstil gehabt.

Der 13-Jährige war am Wochenende bei seinem Opa zu Besuch in Glienicke und hatte die Autoschlüssel an sich genommen. Nach Polizeiangaben ist der Junge schon zum achten Mal aus der Einrichtung ausgerissen. Der 13-Jährige sei wegen verschiedener Straftaten polizeibekannt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.