Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Volleyball: Netzhoppers KW-Bestensee verpassen Punkt in Lüneburg

Volleyball
18.01.2023

Netzhoppers KW-Bestensee verpassen Punkt in Lüneburg

Volleyball-Spielbälle liegen auf einem Haufen.
Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild, dpa (Symbolbild)

Die Netzhoppers KW-Bestensee müssen zwei Spiele vor dem Abschluss der Hauptrunde der Volleyball-Bundesliga um den siebten Rang zittern.

Die Brandenburger verloren am Mittwoch bei der SVG Lüneburg mit 1:3 (19:25, 17:25, 25:22, 21:25) und liegen damit weiterhin nur zwei Punkte vor dem Achten, TSV Haching München. Nach dem 16. Spieltag der Hauptrunde spielen in der Zwischenrunde die vier topgesetzten sowie die Mannschaften von fünf bis acht in jeweils einer Gruppe um die Platzierungen für die Playoffs.

Die Gäste begannen schwungvoll und lagen zumeist mit zwei Zählern in Führung, doch Lüneburg drehte nach der Führung zum 16:15 auf, während den Brandenburgern leichte Fehler unterliefen. So zogen die Gastgeber über 21:17 zum ersten Satzgewinn.

Auch im zweiten Spielabschnitt hielten die Netzhoppers zunächst gut mit, verpassten aber durch eigene Behinderungen im Angriff und Schwächen beim Block mögliche Punkte. So hatte sich Lüneburg bis zur zweiten technischen Auszeit beim 16:12 eine beruhigende Führung herausgearbeitet und gewann auch den zweiten Durchgang letztendlich sehr deutlich.

Im dritten Satz schien Lüneburg auf einen schnellen Sieg aus und führte schnell mit drei Punkten, ehe das Team von Trainer Tomasz Wasilkowski beim 8:7 erstmals die Führung übernahm und sich zunächst erfolgreich gegen die drohende elfte Niederlage sträubte. Auch im vierten Satz hielten sich die Gäste gut, verpassten aber mit dem möglichen zweiten Satzgewinn, sich mit einem weiteren Punkt von den Hachingern abzusetzen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.