Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Neues Smartphone: Das Samsung Galaxy S4 ist da: Video, Infos und Bilder

Neues Smartphone
15.03.2013

Das Samsung Galaxy S4 ist da: Video, Infos und Bilder

The next big thing: Das Samsung Galaxy S4.
3 Bilder
The next big thing: Das Samsung Galaxy S4.
Foto: Don Emmert/AFP

Samsungs neues Smartphone ist nun offiziell: Das Galaxy S4 wurde am Donnerstag in New York vorgestellt. Wir geben alle Informationen zu Design, Hardware, Marktstart und Preis.

Samsung hat in New York sein neues Android-Smartphone Galaxy S4 präsentiert. Während fast alle Gerüchte, die vorher im Umlauf waren, bestätigt wurden, gibt es auch einige Überraschungs-Features. Kann das S4 mit Top-Handys wie dem iPhone 5 mithalten?

Design & Material: Wie sieht das Samsung Galaxy S4 aus?

Auf den ersten Blick sieht das Samsung Galaxy S4 genauso aus wie sein Vorgänger - was viele Fans enttäuschen dürfte. Erneut ein Plastikbomber aus Polycarbonat, lediglich mit dünnerem Rand und glänzendem Silber-Rahmen. Für ein Luxus-Handy, das dem iPhone 5 Konkurrenz machen soll, ist das eigentlich zu wenig. Der Vorteil des Materials ist das geringe Gewicht - vor allem im Bezug auf die Größe des S4 ist das durchaus sinnvoll.

Womit wir beim nächsten Punkt wären: die Maße. Das Handy besitzt ein 5 Zoll (12,7 cm) großes Super-AMOLED-Display, also ein Stück größer als die Bildschirme des Vorgängermodells Galaxy S3 (4,8 Zoll) und erst recht des iPhone 5 (4 Zoll). Auch in Punkto Auflösung übertrifft es das Apple-Handy: Das Galaxy S4 löst mit Full-HD auf, also mit 1980x1080 Pixeln. Zum Vergleich: Das iPhone 5 verfügt über eine Auflösung von 1136 x 640 Pixeln, auch die Pixeldichte ist geringer.

Der Akku des S4 ist austauschbar und läuft mit 2600 mAh. Die Gerüchte um das drahtlose Aufladen des Akkus via Qi-Technologie wurden bestätigt. Wie bereits vorab vermutet, ist das Galaxy S4 in zwei Farben, schwarz und weiß, erhältlich.

Die inneren Werte zählen: Hardware, Kamera und Technik

Auch hier treffen fast alle Gerüchte zu. Das Handy wird in zwei Versionen auf den Markt kommen. Ein Modell wird über den Acht-Kern-Prozessor Exynos Octa verfügen, ein anderes wird lediglich einen Quadcore-Prozessor von Qualcomm integriert haben. In welchen Ländern welches Modell auf den Markt kommen wird, hat Samsung bei der Präsentation nicht verraten.

Den Gerüchten zufolge soll das Galaxy S4 in Deutschland in der Exynos-Version, in den USA mit Quadcore-Prozessor erscheinen. Das Handy unterstützt in beiden Versionen LTE, UMTS und GSM. Außerdem besitzt es Bluetooth 4.0 und einen NFC-Chip, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und je nach Modell 16, 32 oder 64 GByte Flash-Speicher. Auch ein Micro-SD-Steckplatz ist vorhanden.

Beeindruckend ist die Kamera des Galaxy S4. Sie löst mit 13 Megapixel aus - die iPhone 5-Kamera dagegen nur mit acht. Mit dabei sind Autofokus und LED-Licht. Die Kamera soll bis zu 100 Bilder in vier Sekunden aufnehmen können. Beachtenswert sind auch die vielen Funktionen, die die Galaxy-Kamera bietet. So kann der Nutzer gleichzeitig Fotos mit den Kameras auf der Rück- und der Frontseite (2 Megapixel) schießen und diese miteinander verbinden. Weitere Funktionen zur Bildbearbeitung und -sortierung runden das Gesamtbild ab.

Software: Neueste Android-Version und einige Spezialitäten

Natürlich kommt das Samsung Galaxy S4 mit der allerneuesten Software auf den Markt - Android 4.2.2 alias Jelly Bean ist bereits vorinstalliert, mit den Samsung-eigenen Touch-Wiz-Features.

Die Gerüchte um eine Augensteuerung waren zwar nahe dran an der Wahrheit, aber eben nur nahe dran. Die "Smart Pause" Funktion, durch die das Handy ein Video pausiert, wenn der Nutzer seinen Blick vom Display abwendet, wird bei Marktstart an Bord sein.

Samsung Galaxy S4: "Smart Scroll" bleibt Wunschdenken

Die Funktion "Smart Scroll" bleibt dagegen Wunschdenken - zumindest in der Form, wie die Gerüchte sie beschrieben haben. Zwar hat das Galaxy S4 eine gleichnamige Funktion. Dabei wird aber nicht via Augen, sondern per Neigen des Displays in eine Richtung durch Websites, Texte und Musik-Playlists gescrollt.

Die erwartete "Floating Touch"-Technik wird es auch geben - sie nennt sich allerdings "Air View".  Damit kann der Nutzer das Display ohne Berührung bedienen, indem er seinen Finger ein paar Zentimeter über dem Bildschirm bewegt. In der Bildergalerie kann er damit zum Beispiel die Vorschau eines Fotos öffnen. Praktisch: Das soll auch mit normalen Handschuhen funktionieren.

Samsung Galaxy S4 mit  "S Translator"

Eine Überraschung behielten die Samsung-Entwickler bis gestern für sich. Mit dem "S Translator" übernimmt das Smartphone die Funktion eines Übersetzers. Texte. die in anderen Sprachen verfasst sind, kann das Handy übersetzt vorlesen. Das soll auch andersrum klappen: Der Nutzer liest auf Deutsch vor, das Handy übersetzt den Text in eine andere Sprache. Laut ersten Testberichten scheint die Technik aber noch nicht sehr ausgereift zu sein.

Marktstart und Preis: Wieviel kostet das Samsung Galaxy S4?

Das Handy ist ab Ende April in Deutschland zu haben. Der Preis wurde bisher noch nicht offiziell verkündet, wurde vorab aber auf etwa 700 Euro geschätzt - das dürfte ungefähr hinkommen. Bei MediaMarkt ist das Handy bereits vorbestellbar, für 650 Euro. Welche Version man für diesen Preis erhält, ist allerdings nicht bekannt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.