Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Punkten mit Datenschutz: Alternativen zu Facebook & Co

01.07.2010

Punkten mit Datenschutz: Alternativen zu Facebook & Co

Punkten mit Datenschutz: Alternativen zu Facebook & Co
3 Bilder
Punkten mit Datenschutz: Alternativen zu Facebook & Co
Foto: DPA

Darmstadt (dpa) - Mal schraubt Facebook an den Datenschutz-Regeln herum, mal macht das SchülerVZ Schlagzeilen mit Datenpannen: Die großen sozialen Netzwerke haben viel an Vertrauen verloren. In diese Lücke stoßen kleine, zumeist studentische Projekte.

Die Macher wollen das ermöglichen, was ein Widerspruch zu sein scheint: Netzwerken, aber trotzdem die Privatsphäre wahren. Das Problem liegt im System. Wer sich bei einer der kommerziellen Freundes-Plattformen anmeldet, geht einen unausgesprochenen Deal ein. Die Dienste sind allesamt kostenlos. Im Gegenzug dürfen die Betreiber aber die persönlichen Informationen der Nutzer auf ihren Servern speichern und für Werbung verwenden.

"Die zentrale Datenspeicherung bedeutet für den einzelnen einen Kontrollverlust", sagt Prof. Hendrik Speck von der Fachhochschule Kaiserslautern. Was passiert beispielsweise mit den Daten, wenn ein soziales Netzwerk den Besitzer wechselt? AOL verramschte jüngst das einst hoch gehandelte Bebo an einen amerikanischen Finanzinvestor. Und was ist, wenn Hacker eine Sicherheitslücke finden und Millionen von Datensätzen auslesen? Der virtuelle Schulhof SchülerVZ ist etwa durch mehrere Sicherheitslecks aufgefallen.

Die Alternativ-Netzwerke wollen den Nutzern die volle Kontrolle geben. Die Konzepte ähneln sich: Die Daten lagern nicht bei einem einzigen Anbieter, sondern dezentral - in einer verschlüsselten Datei zum Beispiel auf dem Rechner des Netzwerk-Mitglieds. "Die Idee ist, Angreifern kein Ziel zu bieten", sagt Prof. Thorsten Strufe von der TU Darmstadt. Er arbeitet mit seinen Informatik-Studenten an einem dezentralen Netzwerk, das den Arbeitstitel "Safebook" trägt und 2011 in die offene Testphase gehen soll.

Wer das Profil oder die Handynummer sehen darf, können Nutzer bei den dezentralen Netzwerken für jeden Kontakt einzeln einstellen. "Sie gestalten dafür Visitenkarten mit unterschiedlichen Freigaben", sagt Informatik-Professor Speck, der mit seinen Studierenden das Projekt "HelloWorld" entwickelt hat und damit im Jahr 2008 den Zukunftspreis Deutschland Kommunikation gewann. HelloWorld ermögliche im Gegensatz zu Facebook und Co. ein "gestaffeltes Freundschaftsmodell". Nicht jeder Kontakt ist schließlich gleich ein Freund.

Die Software von "HelloWorld" und "Safebook" ist quelloffen. Jeder kann mitmachen, jeder kann sie weiterentwickeln und beispielsweise eigene Programme daraus stricken. "Wir wollen nichts verkaufen, sondern der Gesellschaft eine offene Technologie zur Verfügung stellen", sagt Speck. Klar ist: Wenn persönliche Daten direkt vom Nutzer verwaltet werden, wird auch personalisierte Werbung nur mit Rücksicht auf Verbraucherwünsche angeboten werden können. Was die Investoren von Facebook, StudiVZ und Co wohl davon halten?

Doch eine gute Idee und ein bisschen Open-Source-Software werden wohl nicht reichen, um die Nutzer zu einem Umstieg zu bequemen. Die Netzwerk-Alternativen müssten "die Quadratur des Kreises" schaffen, meint Martin Weigert vom Blog Netzwertig.com: "Einerseits dezentral und sicher aufzutreten, anderseits aber all das zu ermöglichen, was Nutzer von Facebook & Co gewöhnt sind."

Wer mag schon einen eigenen Server einrichten, wo ein Profil bei Facebook und Co nur ein paar Mausklicks entfernt ist? So etwa ist bei dem amerikanischen Studenten-Projekt Diaspora geplant. Und wer mag auf die vielen Funktionen verzichten, welche die großen Anbieter nahtlos in ihre Oberfläche eingebaut haben, etwa Fotoalben und Chat.

Die Herausforderer müssen beweisen, dass sie Datenschutz können - aber den Rest ebenso. Etliche stehen jedoch noch ganz am Anfang der Entwicklung. Und anders als Facebook können sie nicht Millionen von Euro in die Entwicklung neuer Features stecken. Facebook-Chef Mark Zuckerberg nimmt die Alternativen bislang offenbar nicht sehr ernst: Weil Diaspora eine "coole Idee" sei, habe er dem Projekt Geld gespendet, sagte er dem US-Magazin "Wired". Angst klingt anders.

Projekt HelloWorld: www.helloworld-network.org

Projekt Safebook: www.safebook.us

Projekt Diaspora: www.joindiaspora.com

Blogeintrag Netzwertig.com: http://dpaq.de/Netzwertig_Diaspora

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.