Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Fehler ohne Folgen - Chirurgische Eingriffe können virtuell simuliert werden Es gibt nur wenige Bereiche im Leben, in denen der Einsatz von Informatik eine bedeutendere Rolle spielt als in der Gesundheit. Chirurgische Eingriffe lassen sich heute realitätsgetreu simulieren. Das Bild zeigt einen Trainingssimulator des Frauenhofer-Instituts für Graphische Informationssysteme (IGD) für den Bereich der Arthroskopie am virtuellen Kniegelenk. Bildmaterial zum Informatikjahr 2006, Abdruck bis 31.12.2006 honorarfrei

Informatik bestimmt Arbeit und Freizeit

Aus dem Alltagsleben ist die Informatik nicht mehr wegzudenken. An vielen Arbeitsplätzen ist der Computer ein unverzichtbares Werkzeug. Auch als liebstes Spielzeug hat er sich seinen Platz erobert. Doch die Informatik ist viel mehr als PC und Playstation, sie durchdringt alle Lebensbereiche. Das Informatikjahr 2006 stellt die junge Wissenschaft bei zahlreichen Veranstaltungen vor und macht sie für Laien erlebbar.

Paula Print als Osterhase

Meister Lampe auf der Spur

Nicht nur die Kinder freuen sich, dass der Osterhase wieder durch die Lande hoppelt. Doch wieso besucht uns eigentlich zu diesem Fest Meister Lampe? Und welches Gericht könnte heuer auf dem Tisch stehen? Geschichten, Rezepte und E-Cards zum Versenden der Ostergrüße gibt es in unserem Oster-Special.

Ein Klick - und die Zeitung ist da

(scht). e-paper, die digitale Ausgabe der Zeitung, kommt jetzt noch schneller und bequemer zu unseren Lesern. Allen e-paper-Abonnenten steht ab sofort ein spezieller Link zur Verfügung - ein Klick genügt, und schon öffnet sich die e-paper-Ausgabe. Die Vorteile für unsere Leser: Sie sparen sich die tägliche Anmeldeprozedur.

Fundgrube für Star-Trek-Fans

Die deutsche Fassung, die in der linken Spalte der Startseite zu erreichen ist, enthält mehr als 5000 Artikel. So ist nachzulesen, dass Captain Kirk 60 Jahre alt wurde, bevor er im Kinofilm "Treffen der Generationen" Jahrzehnte später mit der Crew seines Nachfolgers Picard noch ein weiteres Abenteuer besteht.

Passau

Forschen für Computer-Sicherheit

Die Passauer Universität plant die Einrichtung eines bundesweit einmaligen Forschungszentrums für Computersicherheit.

Diese Spiele gefallen Kindern - und Eltern

Selbst Pädagogen loben inzwischen die positive Wirkung vieler kindgerechter Computerspiele. Unser Mitarbeiter Peter Kusenberg hat empfehlenswerte aktuelle PC-Spiele für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren getestet.

Mehr als 16 000 Autos auf einen Klick

Schon über 16000 Fahrzeuge werden in unserer neuen Kfz-Börse angeboten. Neu sind eine komfortable Suche sowie ausführliche Beschreibungen nebst Fotos. Zusätzlich kann man ein Suchprofil hinterlegen mit kostenloser Benachrichtigung per E-Mail oder SMS.

Weihnachtsmarkt

Es weihnachtet! Das große Special zum Fest

Schneeflocken rieseln vom Himmel, festliche Dekorationen schmücken die Straßen, Glühweinduft weht durch die Stadt. Es weihnachtet! Und das nicht nur auf den vielen Advents- und Christkindlmärkten in der Region, sondern auch in unserem Weihnachts-Special.

Screenshot Downloadbereich bei AZ-Online

Software für alle Fälle

Augsburg (AZ). Auf die Suche nach hilfreichen Programmen für Computer, Palm und Handy können unsere Leser unter dem Navigationspunkt "Downloads" gehen. Hier gibt es einen umfangreichen Bereich mit Software für Windows- und Macintosh-Rechner, Pocket-PC, PalmOS und Handys, den wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner Softonic anbieten.

Künstler mit Herz . Kartei der Not

Künstler helfen Menschen in Not

Zum 40. Geburtstag der "Kartei der Not" haben unter dem Motto "Künstler mit Herz" Kunstschaffende aus der Region Werke spendiert, die in insgesamt 15 Auktionen zugunsten des Hilfswerkes unter den Hammer kommen. In unserem Special gibt es  mit ausführliche Infos und Terminen sowie Bildergalerien von den Werken und Porträts der Künstler.

Ein Mitarbeiter der Firma NEC Deutschland GmbH demonstriert am Montag (24.10.05) auf der Computermesse Systems 2005 in Muenchen die biometrische Anmeldesoftware fuer PC's. Der Zugriff auf den Computer wird durch den Fingerabdruck personalisiert, der durch ein spezielles Lesegeraet erkannt wird. Auf der Fachmesse Systems praesentieren sich seit Montag 1260 Aussteller aus der Informations- und Telekommunikationsbranche. Unternehmen aus 23 Laendern, darunter erstmals Korea, stellen bis Freitag (28.10.05) in Muenchen Produktneuheiten vor. Die Veranstalter rechnen wie im Vorjahr mit rund 65.000 Besuchern, wie eine Sprecherin am Montag in Muenchen sagte. (zu ddp-Text) Foto: Johannes Simon/ddp

Systems als Messe für Mittelstand etabliert

München (dpa). Zum Abschluss der Computermesse Systems gehen die Veranstalter nach ersten Schätzungen von mehr als 60.000 Besuchern aus. Zwar lägen noch keine genauen Zahlen vor, er sei aber zuversichtlich, dass diese Marke übersprungen werde, sagte der Geschäftsführer der Messe München International, Klaus Dittrich. "Die Stimmung in den Messehallen war von Optimismus geprägt", die Systems habe sich als Messe für den Mittelstand etabliert, sagte Dittrich.

Wer ihn nicht essen mag, kann ihn als Lampinion aufhängen: Halloween-Windspiele gibt es in vielen Deko-Geschäften. 

Halloween: Die Gespenster sind los

In den Vereinigten Staaten treiben schon seit vielen Jahren an Halloween schlimme Gestalten ihr Unwesen. Auch bei uns sind die gruseligen Kürbisse auf dem Vormarsch. Im Halloween-Special gibt es jede Menge Informationen zum Fest.

Drachen

Drachen und Klettern: Herbst im Freizeit-Special

Die Tage werden kürzer, die Bäume kahler und das Wetter schlechter - es ist Herbst. Trotzdem kein Grund, Trübsal zu blasen. Denn auch jetzt ist in der Region in Sachen Freizeit eine Menge geboten. Tipps und Links dazu gibt es im Freizeit-Special.

Wachstumsbranche Wirtschaftsspionage

Wirtschaftsspionage ist ein Milliardenmarkt, in dem viele staatliche Organisationen die Kreativität ausländischer Unternehmen "abschöpfen". Eine Ausstellung in Paderborn wirft ein Schlaglicht auf die Dunkelbranche. Verfassungsschutz warnt vor ComputerspionageSerie: Tipps für die PC-Sicherheit

Sagen Sie uns Ihre Meinung: Umfrage mit Gewinn

Sagen Sie Ihre Meinung: Was halten Sie von unserem Internet-Angebot? Wir haben einen Fragebogen vorbereitet, mit dessen Hilfe wir den Online-Auftritt in Zukunft noch weiter verbessern wollen.

Forum mit Tipps für den Haushalt

(tabi). Als Kind hat man sie oft belächelt: Großmutters Tipps in Sachen Haushalt und Garten. Heute besinnen sich viele Menschen wieder auf die traditionellen Hilfsmittel, die meist ohne High-Tech und Chemie auskommen. Die Seite www.omas-hilfe.de bietet ein Forum zum Austausch von Haushaltstipps.

Den Kleinsten richtig helfen

Als Extra gibt es wichtige Notrufnummern auf der Startseite, damit sie bei Bedarf schnell zur Hand sind. Sinnvoll sind auch die Ratschläge für die Idealausstattung einer Hausapotheke. So weiß man immer, welche Medikamente und Verbände bei einer Krankheit oder Verletzung griffbereit sein sollten.

Bunt gefiedert und ganz zahm

(tabi). Wenn für einen Hund oder eine Katze nicht genug Platz in der Familie vorhanden ist, kommt es oft zu einer "gefiederten Lösung". Wellensittiche gelten als unkompliziert, zutraulich und pflegeleicht. Wer die Anschaffung dieser Papageienart in Betracht zieht, sollte einmal bei www.sittiche.de reinschauen.

Das Leibgericht der Schwaben

(tabi). Die meisten Menschen außerhalb Bayerns bringen den Begriff "Schwaben" nur selten in Bezug zu Augsburg und Umgebung. Auch die leckeren Spätzle werden immer wieder als Spezialität Stuttgarts gepriesen. Schluss damit. Auf www.spaetzle.de kann sich jeder rund ums Thema Spätzle informieren.Neben ungewöhnlichen Rezepten wird auch der Ursprung der leckeren Teigware erklärt. Vermittelt wird auch der Unterschied zur Nudel. Für den Anfänger in Sachen Knöpfle und G'schabte gibt es auch Hinweise für das richtige Handwerkszeug.

Mal wieder herzlich lachen

(tabi). Die Deutschen lachen angeblich zu wenig. Da dies bekanntlich ungesund ist, helfen uns immer mehr Internetseiten humoristisch auf die Sprünge. Ein Beispiel ist www.witze-server.de.