Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Arbeit: Studie: Mindestlohn-Anhebung betrifft 930.000 Arbeitnehmer

Arbeit
27.09.2022

Studie: Mindestlohn-Anhebung betrifft 930.000 Arbeitnehmer

Ein Sparschwein steht auf einem Tisch neben Eurobanknoten.
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild, dpa/Illustration

Die zum 1.

Oktober anstehende Erhöhung des Mindestlohns dürfte sich einer Studie zufolge bei gut 930.000 Arbeitnehmern in Bayern auf dem Gehaltszettel niederschlagen. So viele Beschäftigte im Freistaat verdienen nach am Dienstag veröffentlichten Berechnungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung noch weniger als 12 Euro pro Stunde. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede.

Bayernweit liegt der Anteil der Studie zufolge bei 14,7 Prozent. Das ist deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 17,8 Prozent. Niedriger ist er nur in Baden-Württemberg mit 14,0 Prozent. Hamburg liegt mit Bayern gleichauf.

Allerdings gibt es im Freistaat große regionale Unterschiede - selbst zwischen benachbarten Landkreisen. Die höchsten Werte finden sich der Studie zufolge in Oberfranken und Oberbayern, die kleinsten in Mittelfranken und ebenfalls Oberbayern.

Konkret gibt es die niedrigsten Mindestlohn-Quoten in Erlangen mit 8,1 und dem Landkreis München mit 9,7 Prozent. Sie liegen auch bundesweit auf den Plätzen zwei und drei hinter Wolfsburg. In Bayern folgen auf den weiteren Plätzen Ingolstadt (10,7 Prozent), Weilheim-Schongau (10,8) Starnberg (10,9) und München Stadt mit 11,1 Prozent.

Dagegen gibt es 16 Landkreise und kreisfreie Städte mit Werten von 20 Prozent oder mehr. Die bayernweit höchsten Quoten weisen die oberfränkischen Landkreise Coburg mit 23,8 Prozent, Wunsiedel mit 23,1 Prozent und die kreisfreie Stadt Hof mit 22,6 Prozent auf. Dahinter folgen mit Garmisch-Partenkirchen (22,4 Prozent) und Cham (21,9) Landkreise aus Oberbayern und der Oberpfalz. Auffällig dabei ist, dass mit Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau die Landkreise mit dem vierthöchsten und viertniedrigsten Wert im Freistaat direkt aneinandergrenzen.

Im bundesweiten Vergleich sind allerdings selbst die höchsten bayerischen Quoten vergleichsweise niedrig. Den höchsten weist laut WSI Sonneberg in Thüringen mit 44 Prozent auf. Der Landkreis Coburg als bayerischer Spitzenreiter findet sich erst auf Rang 77.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.