
Grundschüler beschäftigen sich mit Krieg

Lauinger Drittklässler lauschten gespannt
„Kleine Hände – Kindheit im Zweiten Weltkrieg“: Mit diesem schwierigen Thema setzten sich die Schüler der Klassen 3a und 3b der Carolina-Frieß-GS Lauingen auseinander. Das Bildungsfernsehen des SWR entwickelt zurzeit eine neue historische Serie für Kinder, um deren historisches Wissen zu fördern. Dazu wurden die Grundschulklassen und ihre Klassenlehrerinnen Annemarie Kaipf und Margot Ritter mit zwei Geschichten und Archivmaterial konfrontiert. Auf einfühlsame Weise schafften es die Medienpädagoginnen Andrea Holler und Caroline Mendel unter der Leitung von Dr. Maya Götz, der Leiterin des Internationalen Zentralinstitutes für Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) und des Prix Jeunesse International, den Schülern einen altersgerechten Zugang zu dieser Thematik zu öffnen. Gespannt lauschten die kleinen Zuhörer den beiden Geschichten über zwei Kinder, die den Zweiten Weltkrieg sehr unterschiedlich erlebten. Anschließend setzten sich die Schüler individuell mit kurzen Fragebögen zu den gehörten Geschichten auseinander. In einer Reflexionsphase durfte jeder noch seine Fragen und Meinungen einbringen. (pm)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.