
In Gundelfingen kommt einiges zusammen: Kriegerdenkmal, Feuerwehrgerätehaus, Kläranlage. Worauf es jetzt ankommt.
Drei Monate ist es her, dass das Kriegerdenkmal Thema im Gundelfinger Stadtrat war. Der Zustand sei schlecht, die Sanierung wird teurer, hieß es. 1,2 Millionen Euro soll das Projekt Westliche Bleicheinsel kosten – fast eine halbe Million Euro mehr als ursprünglich gedacht. Nun wird auch der Neubau des Feuerwehrgerätehauses teurer. Wieder ein Gundelfinger Großprojekt, das den Kostenrahmen wohl deutlich sprengen wird.
Im Gegensatz zum Kriegerdenkmal, das mehr aus Prestigegründen aufgehübscht wird, geht es im Fall der Feuerwehr um eine elementare Angelegenheit der Stadt. Investitionen in die Infrastruktur der ehrenamtlichen Helfer sind sinnvoll, erst recht angesichts steigender Nachwuchssorgen. Trotzdem muss Gundelfingen die Kosten für seine Großprojekte im Blick behalten. Mit der Kläranlage steht ein weiteres Millionen-Vorhaben bevor.
Die Finanzsituation Gundelfingens wird auf jeden Fall angespannter
Zumal die Finanzsituation so oder so angespannter wird. Wegen der hohen Steuereinnahmen 2017 ist 2019 rund acht Millionen Euro Kreisumlage fällig – bei wegfallenden Schlüsselzuweisungen. Die Stadt ist gut beraten, auf unnötige Ausgaben zu verzichten – und die Kosten für das Feuerwehrhaus im Rahmen zu halten. Den Vorschlag, Abos für Fitnessstudios zu finanzieren, anstatt teure Geräte anzuschaffen, hätte man zumindest prüfen können. Denn selbst die Marke von fünf Millionen kann noch überboten werden. Teurer wird es dank Bauboom leicht.

Ein Babyschelm, die Buchnesia und ein Kanon auf die Bürgermeisterin

Ein „himmlisch-höllischer Weiberball“
In Hausen ist der Teufel los. Und dann gibt es auch noch einen „Albtraumtanz“

So viele Einserschüler hat die Berufsschule in Lauingen
Die Staatliche Berufsschule Lauingen entlässt 258 Absolventen ins Berufsleben. Auf was sie sich nun freuen können.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

SECHS UM 6: Unser neuer Newsletter
Die sechs wichtigsten Neuigkeiten um 6 Uhr morgens sowie ein Ausblick auf den
aktuellen Tag – Montag bis Freitag von Chefredakteur Gregor Peter Schmitz.
Die Diskussion ist geschlossen.