
Kann intensivere Landwirtschaft auch nachhaltig sein?

Ein Experte gab dem Dillinger Maschinenring ein klares Ja. Mit einer kleinen Einschränkung
Das vergangene Jahr bescherte dem Maschinen- und Betriebshilfsring Dillingen mit sieben Mio Euro einen neuen Umsatzrekord. Das Geld kann die Selbsthilfeorganisation auch gut gebrauchen, nachdem sie in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten immer wieder kräftig in das Betriebsgelände auf dem Nordfelderhof investiert hat. Die Schlagkraft des Rings zeigte sich erneut bei der Ernte 2014, bei der enorme Mengen an Mais und Zuckerrüben effizient abgefahren wurden, wie Vorsitzender Walter Stegmiller auf der Jahresversammlung in Dillingen betonte.
Auch die Grußredner hoben die Effizienz des Dillinger Rings hervor. Die Organisation stelle sich immer wieder neu den veränderten Herausforderungen und wachse daran, sagte Kreisobmann Klaus Beyrer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.