
Mit prominentem Charme durch den Darm

Plus Eine Krankenkasse klärt mit einem aufblasbaren Modell in Lauingen über Krebs auf. Im Einsatz ist auch Ex-Fußballprofi Jimmy Hartwig. Er hatte selbst zwei Mal Krebs.

Erwin Renner geht regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung. Schon mehrfach wurden bei ihm Polypen entdeckt, die zu Darmkrebs führen können. Jedes Mal wurden sie entfernt, erzählt der 69-jährige Gundelfinger. Renner hatte Glück. „Vorsorge ist wichtig. Die sollte man auf jeden Fall machen“, empfiehlt er.
Renner gehört zu den zahlreichen Besuchern, die sich am Freitag auf dem Lauinger Marktplatz über Darmkrebs informieren. Auch er macht sich im 20 Meter langen, rosafarbenen Modell des Hochleistungsorgans schlau. Der riesige aufblasbare Schlauch weckt das Interesse der Passanten. Fast den halben Marktplatz füllt er aus. In der Röhre ist aus nächster Nähe zu erfahren, wie ein Darm von innen aussieht und wie er funktioniert. Entlang der Gummiwände stellen sich den Besuchern immer wieder pilzförmige Fortsätze in den Weg – die Polypen. An ihnen, das macht das Modell deutlich, können sich im Lauf der Zeit Krebszellen bilden. Werden diese nicht frühzeitig erkannt, kann das tödlich enden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.