Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Märkte: Eine Vorahnung auf den Advent

Märkte
25.11.2013

Eine Vorahnung auf den Advent

Dichtes Gedränge herrschte gestern Nachmittag auf dem Dillinger Martinimarkt (oben rechts). Auf dem Adventsmarkt in Maria Medingen verkauften die Klosterschwestern Selbstgemachtes (oben links), ebenso wie die Kindergartenmütter in Donaualtheim (unten links). Viel Andrang herrschte am Samstag auch wieder beim Hubertusmarkt in Haunsheim, wo Gertraude Gebert mit Enkel Johann eine Mütze suchte (unten rechts).
5 Bilder
Dichtes Gedränge herrschte gestern Nachmittag auf dem Dillinger Martinimarkt (oben rechts). Auf dem Adventsmarkt in Maria Medingen verkauften die Klosterschwestern Selbstgemachtes (oben links), ebenso wie die Kindergartenmütter in Donaualtheim (unten links). Viel Andrang herrschte am Samstag auch wieder beim Hubertusmarkt in Haunsheim, wo Gertraude Gebert mit Enkel Johann eine Mütze suchte (unten rechts).

Erste Gelegenheiten gab es am Wochenende, um sich für die Weihnachtszeit zu rüsten

Landkreis Kuschelig weich ist die grüne Pudelmütze, die sich der achtjährige Johann über den Kopf zieht. Aber leider auch ein bisschen zu groß. Gemeinsam mit Oma Gertraude Gebert aus Eppisburg ist der Bub an diesem ungemütlichen Samstagvormittag in den Koarastadel nach Haunsheim gekommen, um dort zu bummeln. Zum ersten Mal ist Gertraude Gebert hier. Und absolut begeistert. „Es ist wirklich schön hier, so viel Handarbeit und nicht dieser Konsumkitsch“, sagt sie. Handarbeit, die gibt es in Haunsheim auch bei Leonie, Clara, Emma, Lena und Lea.

Seit Montag haben sie fleißig gebastelt. Nun verkaufen die Mädchen an ihrem eigenen kleinen Stand Christbaumanhänger, Wollkordeln oder aber Fensterbilder. Die Einnahmen wollen sie an das Tierheim spenden. Und die Geschäfte gehen gut. „Wir haben schon mehr als 30 Euro eingenommen“, sagt Leonie stolz. Im Untergeschoss kann auch Franz Schuster nicht klagen. Das Fleisch der sechs Rehe, das er mitgebracht hat, ist am Mittag bereits ausverkauft. Ebenso wie das Wildschwein. „Aber Hirsch habe ich noch“, sagt Schuster.

Hirsche, die gibt es auch auf dem Mödinger Adventsmarkt. Allerdings nicht in echt, sondern als Plätzchenausstecher. Rita Simson und Edith Kratzsch aber haben es am Samstagnachmittag die winzig kleinen Engelchen und Tannenbäume angetan. Sie sollen in diesem Jahr den Marmeladenplätzchen einen besonderen Charme verleihen. Gut möglich, meint Rita Simson, dass die neuen Errungenschaften gleich heute noch Verwendung finden. Doch nun zieht es sie hinüber zu einem weiteren Stand. Dort kaufen die beiden Damen traditionell die grüne Basis für den Adventskranz.

Vergleichsweise wenig ist dagegen am Sonntagmittag auf dem Cäcilienmarkt in der Gundelfinger Innenstadt los. Nur wenige Besucher schlendern durch die Straßen, um das Angebot der Händler zu sehen. Sie bieten die ganze Palette für die kalte Jahreszeit – von warmen Wollsocken über Schals und Mützen. Im Obergeschoss des Bleichestadels aber braucht man das alles nicht. Hier gibt es die kunstvoll geschnitzten Krippenfiguren der Lauinger Schnitzfreunde zu sehen und zu bestaunen. Parkplätze sind Mangelware an diesem Sonntag in der Dillinger Innenstadt. Tausende strömen teilweise von weither auf den traditionellen Martinimarkt und seinen zahlreichen Buden in der Königstraße oder in die Fachgeschäfte, die ab Mittag öffneten. Und der ein oder andere nutzt gleich noch die Gelegenheit, im Supermarkt das zu erstehen, was zum Plätzchenbacken noch fehlt. Wer nicht selbst backen will, der ist in Donaualtheim beim Adventsmarkt richtig. Hier gibt es am Stand der Kindergartenmütter leckere Adventsnaschereien. „Die Plätzleteller gehen am besten, weil da so viele verschiedene drauf sind“, sagt Nicole Baurschmid, die auch selbst mit gebacken hat. Ein Teil des Erlöses des Donaualtheimer Marktes geht auch in diesem Jahr an die Kartei der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.