
Welcher Lerntyp ist mein Kind?
Coach erklärt in Haunsheim, welche Techniken Schülern helfen
Lernen ist ein zeitlebens andauernder Prozess und jeder lernt anders. Ein Mehr an Wissen ist auch ein Mehr an Optionen und Chancen. Wie Eltern Kinder beim Lernen besser unterstützen können, erfuhren Eltern beim Vortrag „Das Lernen lernen“ an der Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim.
Die Grundlagen für Lernerfolge werden im Kindesalter gelegt. Spätestens wenn Lernen als belastend erlebt wird, ist es höchste Zeit für Veränderungen. Referentin und Lerncoach Nadine Oepen verglich das Langzeitgedächtnis mit einer Lagerhalle, in der alles, was man lernt, aufbewahrt wird. Um langfristig erfolgreich zu lernen, müsse man geordnet und systematisch vorgehen und regelmäßig „die Gänge der Lagerhalle abgehen“. Lernen sei weitaus anstrengender und zeitaufwendiger als das Wiederholen. Für das Wiederholen reiche es, die „Gänge der Lagerhalle“ wie bei einer „Inventur“ abzuschreiten und zu sehen, wo alles liegt. Wer nicht regelmäßig in der „Lagerhalle“ Inventur betreibe, brauche ihrer Meinung nach erst gar nicht zu lernen, denn nicht wiederholter Lernstoff werde vom ökonomisch arbeitenden Gehirn in kürzester Zeit vergessen. Wer Gelerntes hingegen in regelmäßigen Abständen wiederhole und Verknüpfungen herstelle, arbeitet effektiv und muss vor Klassenarbeiten nicht nervenaufreibend riesige Mengen an Lernstoff aktivieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.